Junger Gouda Nicht alle bieten viel Aroma

5
Junger Gouda - Nicht alle bieten viel Aroma

Mild und cremig, geschmeidig und rahmig – so riecht und schmeckt junger Gouda. Hier­zulande ist er der beliebteste Schnitt­käse. Doch stimmt seine Qualität? Ist hollän­discher Gouda besser als deutscher? Der Test zeigt: Was Geschmack und Aroma betrifft, kommt es vor allem darauf an, wie Gouda hergestellt wird – traditionell im Laib und mit Rinde oder industriell im Block und in der Folie. Die Stiftung Warentest hat 20 junge Gouda in Scheiben aus Kühl­regal und Frische­theke getestet.

Junger Gouda Testergebnisse für 20 Gouda in Scheiben 03/2013 freischalten

Liste der 20 getesteten Produkte
Gouda in Scheiben 03/2013 - Aus der Käse­theke
  • Galeria Kaufhof Beemster jung und mild Gouda aus Nordholland Hauptbild
    Galeria Kaufhof Beemster jung und mild Gouda aus Nordholland
  • Karstadt Feinkost/Perfetto Gouda jung Hauptbild
    Karstadt Feinkost/Perfetto Gouda jung
Gouda in Scheiben 03/2013 - Vor­ver­packte Thekenware
  • Kaufland Frico Gouda jung Hauptbild
    Kaufland Frico Gouda jung
  • Real Quality Holländischer Gouda jung Hauptbild
    Real Quality Holländischer Gouda jung
Gouda in Scheiben 03/2013 - Aus dem Kühl­regal
  • Aldi (Nord) Gouda Schnittkäse Hauptbild
    Aldi (Nord) Gouda Schnittkäse
  • Aldi (Süd) Delikate Gouda Käsescheiben Hauptbild
    Aldi (Süd) Delikate Gouda Käsescheiben
  • Alnatura Gouda Käse in Scheiben, Bio Hauptbild
    Alnatura Gouda Käse in Scheiben, Bio
  • Edeka/Gut & Günstig Junger Gouda mild-würzig Hauptbild
    Edeka/Gut & Günstig Junger Gouda mild-würzig
  • Frico Original Gouda Holland jung (g.g.A.) Hauptbild
    Frico Original Gouda Holland jung (g.g.A.)
  • Heinrichsthaler Original Radeberger Gouda Spezialität herzhaft Hauptbild
    Heinrichsthaler Original Radeberger Gouda Spezialität herzhaft
  • Kaufland/K-Classic Gouda in Scheiben Hauptbild
    Kaufland/K-Classic Gouda in Scheiben
  • Lidl/Milbona Gouda jung Hauptbild
    Lidl/Milbona Gouda jung
  • Minus L Gouda Hauptbild
    Minus L Gouda
  • Netto Marken-Discount/Gutes Land Gouda Hauptbild
    Netto Marken-Discount/Gutes Land Gouda
  • Norma/Leckerrom Gouda jung Hauptbild
    Norma/Leckerrom Gouda jung
  • Penny Gouda Hauptbild
    Penny Gouda
  • Real/Tip Gouda jung Hauptbild
    Real/Tip Gouda jung
  • Rewe/ja! Deutscher Gouda Hauptbild
    Rewe/ja! Deutscher Gouda
  • Söbbeke Bio Gouda Käse, Bio Hauptbild
    Söbbeke Bio Gouda Käse, Bio
  • Tilbury Gouda herzhaft und aromatisch Hauptbild
    Tilbury Gouda herzhaft und aromatisch

Gouda von der Käse­theke liegt vorn

Geschmacks­sieger sind fünf Gouda, die im Laib heran­gereift sind: Nur sie sind cremig, schme­cken aromatisch und manche leicht pikant-würzig. Alle fünf erreichen in der Verkostung die Note Sehr gut. Die meisten von ihnen werden an der Theke angeboten. Gouda, die es auch insgesamt auf das Urteil Sehr gut schaffen, gibt es nur zwei. Beide wurden in Fein­kost­abtei­lungen frisch an der Käse­theke zuge­schnitten.

Meist Ware aus dem Block im Angebot

Die Gouda aus dem Kühl­regal sind größ­tenteils Block­ware. Das heißt, sie wurden im Block gepresst und reiften in einer speziellen Folie heran. Die Qualität der Gouda aus Folienreifung kann sich ebenfalls sehen lassen, auch wenn sie nicht ganz an das Aroma der laibgereiften Konkurrenz heran­reicht. Immerhin zwölf dieser Gouda sind gut.

Weichmacher bei Real aus der Folie überge­gangen

Einmal machten die Tester einen bedenk­lichen Schad­stoff­fund: Im vorverpackten Gouda von der Theke bei Real fanden sie im Labor Weichmacher – darunter DEHA, Diethylhex­yladipat, das in hoher Dosis im Tier­versuch Krebs auslösen kann. Der Weichmacher war aus der Verpackungs­folie in den Käse überge­gangen. Stark belastet war die oben­liegende Scheibe; alle Scheiben zusammen hielten den erlaubten Höchst­gehalt für DEHA aber knapp ein. Akut gesund­heits­schädlich ist das nicht, sollte aber nicht vorkommen.

Nicht alle Löcher sind gewollt

Junger Gouda - Nicht alle bieten viel Aroma

Typische Goudalöcher und kleine Risse.

Den EU-Vorschriften zufolge sollte hollän­discher Gouda Löcher enthalten. Bei deutschem Gouda ist das nicht klar geregelt. Gouda im Test, die keine Löcher enthielten – Spezialisten nennen sie „blind“ – wurden nicht mit Punkt­abzug bestraft. Die Chance, aus einem Käse­block ein Stück ohne Löcher zu erwischen, ist durch­aus hoch. Unschön und fehler­haft sind hingegen viele kleine Risse am Rand oder in der Scheiben­mitte, in der Käse­sprache Bruchlochung genannt. Bruchlochung entsteht, wenn die Käsemasse bei der Herstellung nicht sorgfältig gepresst wird. Viele solcher Risse fanden die Tester in den Scheiben von Lidl, Penny, Edeka, Norma und Netto Marken-Discount.

Zusatz­stoffe sind weit verbreitet

Bis auf die Bioprodukte von Alnatura und Söbbeke und den Gouda von Aldi Nord kommt keiner der Gouda im Test ohne Zusatz­stoffe aus. Es ist beispiels­weise üblich Nitrat zuzu­setzen. Damit sollen nach der Reifung unerwünschte „Spätblähungen“ vermieden werden. Weit verbreitet sind auch die Farb­stoffe Betakarotin und Annatto (E 160b). Bei laibgereiftem Gouda spielt Natamycin (E 235) eine Rolle. Das Antibiotikum soll die Käse­oberfläche vor Schimmel und Hefen schützen. Es darf fünf Milli­meter unter­halb der Rinde nicht mehr nach­weisbar sein. Bei Heinrichs­thaler und Kauf­land/K-Classic fanden die Tester im Labor Spuren von Natamycin – in der Zutaten­liste war der Zusatz­stoff aber nicht angegeben.

Gouda von Minus L ist unnötig teuer

Während der Reifung baut Gouda Milch­zucker ab, er ist somit von Natur aus laktosefrei und für Menschen mit einer Laktoseun­verträglich­keit eine gute Wahl. Das gilt auch für alle Gouda im Test siehe Tipps. Als unnötig teuer erwies sich die Laktosefrei-Marke Minus L, zumal ihr Gouda im Geschmack nicht sonderlich über­zeugen konnte: Er schmeckte leicht nach Molke und klebte leicht im Mund. Lediglich die Bio-Gouda von Alnatura und Söbbeke kosteten noch mehr.

5

Mehr zum Thema

5 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Gelöschter Nutzer am 27.05.2013 um 23:19 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht.

  • Gelöschter Nutzer am 27.05.2013 um 23:19 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht.

  • Gelöschter Nutzer am 27.05.2013 um 23:19 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht.

  • Gelöschter Nutzer am 27.05.2013 um 23:19 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht.

  • Gelöschter Nutzer am 27.05.2013 um 23:18 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht.