Achtzig Prozent der Deutschen lehnen Gentechnik im Essen ab. Doch kaum ein Lebensmittelhersteller kann noch garantieren, dass sein Produkt komplett gentechnikfrei ist. Grund: Dreiviertel der weltweit angebauten Sojabohnen sind bereits gentechnisch verändert und somit gewappnet gegen Schädlinge und Unkrautvernichtungsmittel. Winzige Spuren – im Fachjargon „zufällige“ oder „technisch unvermeidbare“ Verunreinigungen – breiten sich aus. Die Stiftung Warentest nimmt Soja-Lebensmittel ins Visier und sagt, wie viel Gentechnik sich darin bereits befindet. Dazu Fakten zum Thema und Infos darüber, welche Lebensmittel das Siegel „Ohne Gentechnik“ tragen dürfen.
Im Test: 12 exemplarisch ausgewählte Alternativprodukte für Fleisch: Soja-Burger, Soja-Schnitzel und Soja-Bratlinge, darunter acht Bioprodukte.
Zu diesem Thema bietet test.de ein aktuelleres Special Gentechnik.