-
- Die einen leiden unter unkontrollierbaren Essattacken und werden immer dicker. Andere hungern, bis ihre Körper gefährlich dünn sind und schlimmstenfalls sogar der Tod droht. Viele Menschen leiden unter Essstörungen. Betroffen sind nicht mehr nur...
-
- Besser ohne Milch und Weizen? Wer fürchtet, bestimmte Substanzen nicht zu vertragen, wählt gern „glutenfreie“ oder „laktosefreie“ Produkte. Nicht immer ist das sinnvoll.
-
- Mild und cremig, geschmeidig und rahmig – so riecht und schmeckt junger Gouda. Hierzulande ist er der beliebteste Schnittkäse. Doch stimmt seine Qualität? Ist holländischer Gouda besser als deutscher? Der Test zeigt: Was Geschmack und Aroma...
-
- Die Deutschen essen reichlich Fleisch – 170 Gramm am Tag waren es 2011, ähnlich viel wie in den Vorjahren. Doch immer mehr Verbraucher fragen nach den Produktionsbedingungen: Hat das Hühnchen Antibiotika bekommen? Durfte das Schwein seinen...
-
- Viele Lebensmittelhersteller setzen auf das sogenannte Clean Labelling: Sie werben damit, dass ihre Produkte ohne bestimmte Inhaltsstoffe auskommen. Weit verbreitet sind Auslobungen wie „ohne Zusatzstoffe“, „zuckerfrei“ und „laktosefrei“....
-
- Ob Kindermilch, Früchteriegel oder Kinderwurst – der Markt für Kinderlebensmittel wächst. Und Eltern kaufen für ihre Kleinen gern spezielle Lebensmittel. Denn viele sind überzeugt, dass diese Produkte im Salz-, Zucker- und Fettgehalt an die...
-
- Wer seinen Speiseplan nach dem Prinzip „viel Eiweiß, wenig Kohlenhydrate“ – bekannt als Low Carb – ausrichtet, riskiert einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Ein Forscherteam hat mehr als 40 000 schwedische Frauen nach ihren Essgewohnheiten...
-
- Viele Früchte, viel Zucker – ohne das geht klassischerweise bei süßen Produkten wie Konfitüre nichts. Wer auf Kalorien achtet, greift darum bewusst zum Lightprodukt. test.de bewertet drei leichte Erdbeerkonfitüren und -fruchtaufstriche und erklärt,...
-
- Schlank im Schlaf dank einer neuen Brotsorte für den Abend – das verspricht manche Werbung für sogenanntes Eiweißbrot. Immer mehr Bäcker bieten es an. Diese Brote enthalten beispielsweise viermal mehr pflanzliches Eiweiß und ein Sechstel weniger...
-
- Mit der richtigen Ernährung lassen sich viele Krankheiten in den Griff bekommen. Wie das geht und auch noch lecker schmeckt, zeigt die neue Buchreihe „Gut essen bei...“ der Stiftung Warentest. Nun sind die ersten beiden Bände erschienen – mit...
-
- Die einen trinken Multivitaminsaft wegen seiner exotischen Saftmischung. Andere glauben, sie brauchen die Vitamine, die er mitbringt. Der Test sagt: Falsch gedacht. In vielen Säften ist nicht drin, was drauf steht. Die Hersteller geizen mit...
-
- Klirrende Kälte hält Deutschland und große Teile Europas im Griff. Die Temperaturen im zweistelligen Minusbereich werden uns noch einige Tage zu schaffen machen. test.de sagt, wie Mensch, Heim und Auto die Minusgrade am besten überstehen.
-
- Vegetarierinnen, die schwanger werden, möchten sich oft weiter vegetarisch ernähren. test.de erklärt, worauf sie achten sollten. So kann beispielsweise eine streng vegane Ernährung problematisch sein – besonders für Kleinkinder.
-
- Zum Weihnachtsmenü einen besonderen Rotwein gefällig? Kein Problem: test hat pünktlich zum Fest 24 trockene, marktbedeutende Rotweine aus den wichtigsten europäischen Anbauländern getestet. Die Experten empfehlen Festtagsweine ab 5 Euro....
-
- Es ist wie es ist: Im Alter schwinden die Muskeln und Knochenmasse, der Wassergehalt im Körper sinkt und der Anteil des körpereigenen Fettes steigt. Die gute Botschaft: Jeder einzelne kann mitbestimmen, was das Alter mit ihm macht. Wer aktiv...
-
- Juckende Augen, triefende Nase: So macht sich die Pollensaison bemerkbar. Wir geben Tipps für Heuschnupfen-Betroffene und informieren umfassend zu weiteren Allergien.
-
- Studie um Studie untersuchte in den letzten 20 Jahren, wie Pflanzenkost uns helfen kann, gesund zu bleiben. Die Ergebnisse sind oft widersprüchlich. In der Regel bestärken sie aber die Einschätzung, dass Polyphenole, Phytosterine und Co verschiedene...
-
- Bonbons „mit Fruchtsaft und Traubenzucker“, Baby-Grießbrei „ohne Kristallzucker“ – viele Lebensmittelhersteller distanzieren sich vom Reizwort Zucker. Die Werbesprache ist geschickt gewählt: Meist verstehen Verbraucher unter Zucker Haushalts- und...
-
-
-
- Achtzig Prozent der Deutschen lehnen Gentechnik im Essen ab. Doch kaum ein Lebensmittelhersteller kann noch garantieren, dass sein Produkt komplett gentechnikfrei ist. Grund: Dreiviertel der weltweit angebauten Sojabohnen sind bereits...