Schlank im Schlaf dank einer neuen Brotsorte für den Abend – das verspricht manche Werbung für sogenanntes Eiweißbrot. Immer mehr Bäcker bieten es an. Diese Brote enthalten beispielsweise viermal mehr pflanzliches Eiweiß und ein Sechstel weniger Kohlenhydrate als gängige Sorten. Das Eiweißbrot wendet sich an Anhänger der Insulin-Trennkost. Die Idee: Wenig Kohlenhydrate am Abend sollen die Pfunde purzeln lassen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hält das Konzept nicht für sinnvoll: Bei einer Diät komme es nicht darauf an, wann der Mensch welche Nährstoffe aufnehme. Vielmehr zähle die gesamte Energiebilanz. Und in puncto Energie schneidet das Eiweißbrot schlechter ab als herkömmliche Brote. Es liefert bis zu 10 Prozent mehr Fett und Kalorien. Das Fett ist erforderlich für seine Konsistenz. Positiv: Das Spezialbrot ist reich an Ballaststoffen. Alles in allem ist es recht teuer. 400 Gramm kosten rund 3 Euro.
-
- Schlankheitsmittel verheißen leichtes Abspecken. Zu Recht? Die Stiftung Warentest bewertet häufig verkaufte rezeptfreie und rezeptpflichtige Präparate zum Abnehmen.
-
- Starkes Übergewicht kann seelische Ursachen haben – und wiederum selbst die Psyche stark belasten. Warum und wie eine Psychotherapie beim Abnehmen helfen kann.
-
- Lebensmittelkontrolleure finden regelmäßig Krankheitserreger in Mehl. Vorsicht gilt vor allem bei rohem Teig. Backen und Hygiene steuern gegen. Müsli gilt als unkritisch.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Eiweiss kann man sich sicherlich günstiger besorgen, aber die Ballaststoffe in Kombination mit dem Eiweiss sind wirklich nich zu verachten. Man fühlt sich eben länger gesättigt und das ist bei einer Diät ja verständlicherweise eine sehr hilfreiche Wirkung.
Also ich habe eine sehr gute Erfahrung mit dem Eiweissbrot megacht. Zuerst habe ich mit der Ducan Diät die überschüssigen Kilos runtergespeckt und zum Erhalt habe ich die herkömlichen Brote ganz mit dieser Brotart ausgetauscht. Resultat: ich nahm noch 2-3 Kilo ab und nach kurzer Zeit stellte sich alles schön ein. Ich esse alles nur in einem gesunden Mass und kein herkömliches Brot. Das es fettig ist, stimmt. Aber es sind die eher ungesättigten Fetten, da die vielen balasstsotffhaltigen Körner das Brot zum grössten Teil ausmachen.