210 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Datenschutz und IT-Sicherheit

rückwärts Zum Thema
  • Social mediaSchaffen Sie sich mehr Privatsphäre bei Whatsapp

    - Mit den Stan­dard-Daten­schutz-Einstel­lungen bei WhatsApp offen­baren Sie viel von sich: Jeder sieht Ihr Profilbild und erfährt, wann Sie zuletzt online waren. Wenn Sie das nicht wollen, können Sie sich mit wenigen Klicks mehr Privatsphäre...

  • Zyklus-AppsFacebook erhält Daten über Periode und Sex

    - Zyklus-Apps helfen Frauen unter anderem, ihren Eisprung zu berechnen. Zwei solcher Apps, Mia und Maya, senden jedoch intimste Infos an Facebook. Das belegt eine Studie der britischen Daten­schutz­organisation Privacy Interna­tional. Facebook erfährt...

  • Online­bankingNeue Regeln bringen Probleme

    - Seit 14. September 2019 ist für das Online­banking die Zwei-Faktor-Authentifizierung nötig. Mindestens zwei von drei möglichen Merkmalen aus den Bereichen Wissen, Besitz und körperliche Merkmale sind für den Login erforderlich. Unmittel­bar nach der...

  • Auto­matische Sprach­erkennungMensch und Maschine hören mit

    - Amazon, Google, Apple, Microsoft und Facebook – die Enthüllungen der letzten Monate haben gezeigt: Wo sogenannte „künst­liche Intelligenz“ zur Sprach­erkennung einge­setzt wird, haben auch menschliche Mitarbeiter zugehört. Kein Wunder: Maschinelles...

  • Daten­sende­verhalten von AppsKeine Besserung in Sicht

    - Trotz massiver Kritik von Verbraucher- und Daten­schützern spionieren viele Apps ihre Nutzer weiterhin ohne deren Wissen aus.

  • Daten­auskunftWas Amazon, Facebook und Co über ihre Kunden wissen

    - Firmen müssen ihren Kunden gratis offenlegen, welche personenbezogenen Daten sie speichern. Die Stiftung Warentest hat geprüft, ob die Daten­auskünfte von Google, Facebook, Whatsapp, Amazon, Tinder und 16 weiteren Diensten voll­ständig sind und wie...

  • AirDrop bei iPhone und iPadZum Schutz vor Belästigung besser abschalten

    - AirDrop, der drahtlose Dokumenten­empfang auf Apples iPhones und iPads, ist praktisch. Wer die Funk­tion gerade nicht benötigt, sollte den einfachen Dokumenten­empfang aber ausschalten – zum Schutz vor Belästigung.

  • Social mediaSo löschen Ihr Konto bei Facebook

    - Viele Internetnutzer sind empört über Facebooks Umgang mit Kunden­daten. Andere haben einfach keine Lust mehr auf die ständigen Benach­richtigungen. Wer dem Social-Media-Giganten die Rote Karte zeigen möchte, kann sein Konto dort löschen. Wir zeigen,...

  • WhatsApp, Instagram, FacebookWas bringt die Verschmel­zung der Social-Media-Dienste?

    - WhatsApp, Instagram und Facebook Messenger sollen miteinander verknüpft werden – geht es nach Facebook-Gründer Mark Zucker­berg. Das Bundes­kartell­amt will die Fusion ausbremsen. Nach zahlreichen Skan­dalen rund um die Sicherheit von...

  • Such­maschinen im TestEine schlägt Google

    - Internetnutzer in Deutsch­land richten rund 95 Prozent ihrer Such­anfragen an Google. Doch der US-Konzern durch­sucht nicht nur das Netz, sondern auch seine Nutzer. Es gibt also gute Gründe, Alternativen zu verwenden. Wir haben zehn Such­maschinen...

  • Login-Dienste Verimi und NetIDBequemer Zugang gegen Nutzer­daten

    - Nach US-Giganten wie Facebook und Google ermöglichen es jetzt auch zwei deutsche Anbieter, sich auf verschiedenen Internet­seiten mit demselben Pass­wort einzuloggen. Bei der Registrierung auf einer unterstützten Internetseite bestimmen die Nutzer...

  • E-Auto von RenaultDaten von Finanztest-Leser gesammelt

    - Voller Enthusiasmus kaufte sich Finanztest-Leser Alfons S.* 2015 ein Elektro­auto, einen Renault Zoe. Heute ist er erschro­cken. Im Zoe steckt – wie in vielen modernen Pkw – eine Telematikbox: „Unglaublich, was das Auto alles über mich weiß.“ Als er...

  • TrackingWas ein einziger Tag am Handy über Surfer verrät

    - Einen Tag lang haben wir alles erfasst, was unser Redak­teur Martin Gobbin online am Handy macht. Wir waren nicht allein: 128 Tracker haben ihn ebenfalls ausspioniert.

  • TrackingGoogle verfolgt Nutzer

    - Selbst wenn Nutzer von Google-Diensten den Stand­ortverlauf deaktivieren, speichert der Konzern ihr Bewegungs­profil. Das zeigt eine Unter­suchung der Nach­richten­agentur AP. Sie empfiehlt, zusätzlich auf myaccount.google.com/activitycontrols die...

  • US-Seiten im InternetEU-Bürger ausgesperrt

    - Seit die europäische Daten­schutz­grund­ver­ordnung (DSGVO) in Kraft getreten ist (DSGVO: So streng sind die neuen Regeln), lassen sich einige amerikanische Onlineportale nicht mehr aus der EU abrufen. Sperren US-Betreiber ihre Portale in der EU,...

  • Heimliche Angriffe auf Tablet und CoKrypto-Mining bremst Rechner aus

    - Wenn der Lüfter des Notebooks plötzlich hoch­dreht und das Gerät fast über­kocht oder wenn das Smartphone regel­mäßig heiß­läuft, obwohl es keine rechen­intensive App ausführt, könnte das an einem Krypto-Miner liegen – ein heimliches Programm im...

  • Schufa-Eigen­auskunftVorsicht, Kostenfalle!

    - Vermieter verlangen oft eine Bonitäts­prüfung, bevor sie einen Miet­vertrag unter­schreiben. Wer nicht aufpasst, landet dann schnell bei kosten­pflichtigen Angeboten. Dabei hat jeder das Recht, einmal im Jahr eine kostenlose Eigen­auskunft von der...

  • Daten­schutzSo gut klappt es mit dem Auskunfts­anspruch

    - Unternehmen müssen über gespeicherte Daten Auskunft geben und sie auf Antrag löschen. Das regelt die neue Daten­schutz­grund­ver­ordnung. Eine Finanztest-Redak­teurin hat es ausprobiert und bei Firmen wie Spotify, Paypal nach ihren gespeicherten...

  • Lügen auf GoogleWarum gericht­lich Verbotenes auffind­bar bleibt

    - Mitarbeiter der Stiftung Warentest wurden wieder­holt im Internet verleumdet und verlangten darauf­hin von Google, Artikel mit rufschädigenden Lügen nicht mehr in seinen Sucher­gebnissen anzu­zeigen. Doch der Such­maschinen­anbieter gewährt Nutzern...

  • TV-MediathekenApps von Fernsehsendern schi­cken Daten weiter

    - „Tatort“ verpasst? Kein Problem. Es genügt, das Smart-TV-Gerät mit dem Internet zu verbinden und in der Mediathek des Senders zu stöbern. Viele Mediatheken-Apps verraten das aber Firmen wie Facebook und Google. Das zeigt unser Test von TV-Mediatheken...