Vermieter verlangen oft eine Bonitätsprüfung, bevor sie einen Mietvertrag unterschreiben. Wer nicht aufpasst, landet dann schnell bei kostenpflichtigen Angeboten. Dabei hat jeder das Recht, einmal im Jahr eine kostenlose Eigenauskunft von der Schufa zu bekommen, die den Vermieterwunsch ebenfalls erfüllen kann.* test.de sagt, worauf Sie achten müssen.
Schufa-Formular für Gratisauskunft kaum zu finden
Wer eine Schufa-Eigenauskunft braucht, erhält sie gratis. Dazu ist die Schufa laut Datenschutzgrundverordnung verpflichtet. Doch die Schufa versteckt das Formular für die Gratisauskunft zwischen allerlei kostenpflichtigen Angeboten auf ihrer Homepage. Wer sie sucht, wird penetrant zu teuren Offerten gelockt: die Bonitäts-Auskunft für 29,95 Euro, meine Schufa kompakt für 47,40 Euro jährlich, die Plus-Variante für 59,40 oder die Premium-Version für 83,40 Euro jährlich. Wer bloß die Gratisauskunft will, muss all das hartnäckig wegklicken.
Abzocke bei Ihreselbstauskunft.de
Kein Wunder, dass Onlinedienste wie Ihreselbstauskunft.de sich das zunutze machen. Dort steht mehrfach „kostenlos“ und „Freecall“. Flüchtige Leser bekommen den Eindruck, der Service sei gratis. Doch wer die Seite durchscrollt, stößt auf den Satz: „Für diesen Service entstehen einmalig Kosten in Höhe von nur 14,95 Euro.“
So bekommen Sie die Bonitätsauskunft gratis
Die Gratisauskunft finden Sie auf meineschufa.de – ganz unten links auf der Seite unter „Datenkopie (nach Art. 15 DSGVO)“ auf „Zum Formular“ klicken, dann wieder auf „Datenkopie (nach Art. 15 DSGVO)“. Dort nicht die mit vielen grünen Häkchen markierte kostenpflichtige Variante wählen, sondern die mit roten Kreuzchen rechts daneben.
Tipp: Mehr zum Thema Bonitätsauskunft und Eigenauskunft in unserem Special Gewusst wie: Schufa für Vermieter.
* Korrigiert am 27. Juli 2018.