-
- Erfreuliches Testergebnis: Fast alle Banken bieten Selbstständigen ein Girokonto an. Sie dürfen es aber nur privat nutzen.
-
- Der Adresshandel blüht: Betrüger kaufen Daten inklusive Kontonummern. Damit greifen sie auf private Konten zu.
-
- Einzugsermächtigung oder Abbuchung – der Unterschied ist entscheidend, wenn man das Geld zurückholen will.
-
- Gibt ein Kunde beim Geldabheben am Automaten zum dritten Mal die falsche Pin ein, wird seine Karte gesperrt, egal wie viel Zeit zwischen den Fehleingaben vergangen ist. Er bekommt dann kein Geld am Automaten und kann meist auch nicht mit Karte und...
-
- Für viele ein Albtraum: Weihnachtsgeschenke einkaufen. Die Lösung bietet das Internet. Ob Wein, Computer oder CDs, Kosmetik, Bücher oder Kleidung - im Internet gibt es (fast) alles. Der Kunde wählt in Ruhe aus, bestellt online, und die Anbieter...
-
- Drückerkolonnen an der Haustür, versteckte Bestellungen via Preisausschreiben und aggressive Werbung am Telefon: Selbst große Unternehmen setzen heute zwielichtige Verkaufsmethoden ein. Beispiel: Deutsche Telekom (T-Com). Ungefragt und ungeniert ruft...
-
- Mit ec-Karte zahlen Kunden ihre Einkäufe bequem und schnell. Die Händler bieten dafür drei elektronische Zahlungsverfahren: electronic cash, Point of Sale ohne Zahlungsgarantie und Elektronische Lastschriftverfahren. Nicht alle sind sicher....
-
- Immer mehr Richter stehen auf der Seite des Kunden, wenn Diebe dessen ec-Karte stehlen und am Automaten das Konto ausräumen. In der Vergangenheit nahmen Gerichte oft von vornherein an, dass der Kunde mit der Geheimzahl geschlampt habe und deshalb...
-
- Darf unser 17-jähriger Sohn sich seinen Azubi-Lohn auf ein eigenes Konto auszahlen lassen und sich ohne unsere Zustimmung ein Motorrad kaufen?
-
- Wer plötzlich ohne Job da steht, muss sich einschränken. Denn dem geringeren Arbeitslosengeld stehen meist weiter laufende Ausgaben wie Miete oder die Raten für das neu angeschaffte Auto entgegen. Hilfe versprechen so genannte private...
-
- Ulrich K., Bad Mergentheim-Neunkirchen:
-
- A. Backofen aus Berlin:
-
- Postsparbuch-Inhaber sind seit langem nicht gerade durch hohe Zinssätze verwöhnt. Jetzt müssen sie sich noch mehr strecken.Immerhin konnten sie in der Vergangenheit auf Antrag mit dem 3000-plus-Angebot ihre Verzinsung kräftig aufpeppen, wenn auf dem...
-
- Die Deutsche Bank hat sich mit fünf internationalen Großbanken zu einer Geldautomaten-Allianz zusammengeschlossen. Kunden der Deutschen Bank können dadurch mit der ec-Karte kostenlos Geld an insgesamt 21.000 Automaten der Partnerbanken in...
-
- Wer seine Kreditkarte vorzeitig kündigt, kann von seiner Bank die anteilige Erstattung der Jahresgebühr fordern. Das entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Az. 1 U 108/99) nach einer Klage der Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen...
-
- Wie empfindlich der Datenstreifen auf der ec-Karte ist, erleben Besitzer von Portemonnaies mit Magnetverschluss: Selbst wenn die Karte in einer Plastikhülle steckt, kann der Magnet die Daten löschen. Gefahr droht auch in InterRegio-Zügen, wo einige...
-
- Ganz einfach: Ein Konto mit mehreren Inhabern, wobei jeder Inhaber selbst Gläubiger und Schuldner der Bank ist. Das bedeutet zum Beispiel, dass jeder Kontoinhaber in vollem Umfang für Schulden auf dem Konto haftet. Bei einem Und-Konto dürfen alle...
-
- Elvira Rose* war seit Jahren Kundin bei der Weberbank. Sie hatte dort ein Girokonto und einen Dispositionskredit in Höhe von 5.000 Mark. Ihr Geld allerdings legte sie bei der Berliner Privatbank nicht an. Die Konkurrenz bot ihr bessere Konditionen....
-
- Einen Vorteil von Einzugsermächtigungen gegenüber Überweisungen und Daueraufträgen hat nun das Oberlandesgericht Dresden (Az: 17 U 3963/98) klargestellt: Der Kunde kann jede einzelne Abbuchung widerrufen, egal ob sie rechtmäßig war oder nicht. Die...