Drückerkolonnen an der Haustür, versteckte Bestellungen via Preisausschreiben und aggressive Werbung am Telefon: Selbst große Unternehmen setzen heute zwielichtige Verkaufsmethoden ein. Beispiel: Deutsche Telekom (T-Com). Ungefragt und ungeniert ruft der Telefonkonzern bei seinen Kunden an, um neue Tarife zu bewerben. Selbst Kunden, die das ablehnen, bekommen oft trotzdem einen neuen Vertrag zugeschickt.
test zeigt die aggressiven Tricks der Werber und gibt Tipps, wie sich Kunden dagegen schützen können.
-
- Je nachdem, ob Sie im Laden oder online einkaufen, gelten unterschiedliche Regeln für Umtausch und Widerruf. Wir sagen, was zu beachten ist und wann es Geld zurück gibt.
-
- Am Telefon schiebt die Firma Voxenergie Verbrauchern unerwünschte Verträge unter. Betroffene können sich dagegen wehren.
-
- Wenn ein Ehepartner dem anderen die Zugangsdaten zum Online-Banking gibt, führt das im Betrugsfall nicht zu einem Schadensersatzanspruch der Bank. Diese Urteil hat...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hallo! Ich führe z.Z. einen Rechtsstreit gegen diese Firma und suche geschädigte, welche mir Ihren jeweiligen Fall kurz schriftlich bestätigen könnten, damit ich dem Gericht beweisen kann, daß Pallhuber keine seriöse Firma ist.
Näheres dazu unter:
http://doc.rhavin.de/pallhuber/
Danke!