41 Tests aus dem Bereich Alles zum Thema Medikamente

rückwärts Zum Thema
  • Medikamente einnehmenDiese Apps helfen gut bei der Medikamenten-Einnahme

    - Apps zur Medikamenten-Einnahme sollen helfen, Arznei­mittel pünkt­lich einzunehmen und den Über­blick zu behalten. Die Stiftung Warentest hat 20 kostenlose Apps für Android und iOS geprüft, darunter Mediteo, MyTherapy und die Apotheken­App. Sechs...

  • Impfungen gegen Wind­pocken und GürtelroseEin Erreger, zwei Impfungen

    - Varicella-Zoster-Viren können zwei Krankheiten auslösen: Wind­pocken und Gürtelrose. Gegen beides gibt es Impfungen. Lesen Sie, wie die Stiftung Warentest sie einschätzt.

  • Arznei­mittelDie 80 besten Medikamente für Kinder

    - Gerade bei Kindern ist das richtige Medikament und die optimale Dosierung wichtig. Wir sagen, welche rezept­freien Arznei­mittel helfen und welche auch schaden können.

  • Schlank­heits­mittel im TestGanz einfach dünner werden – geht das?

    - Schlank­heits­mittel verheißen leichtes Abspe­cken. Zu Recht? Die Stiftung Warentest bewertet viel­verkaufte Präparate zum Abnehmen und gibt Infos zu Fettweg-Spritzen.

  • Mittel gegen Blasen­schwächeWas bei Inkontinenz hilft

    - Blasen­schwäche ist vielen peinlich. Oft sprechen Betroffene nicht mit ihrem Arzt darüber – nicht nur aus Scham, sondern auch aus Unwissenheit. Dabei lässt sich Inkontinenz oft erfolg­reich behandeln. Wir nennen die wichtigsten Medikamente und deren...

  • Läuse­mittel im TestWas gegen Kopf­läuse hilft

    - Wenn es auf Kinder­köpfen krabbelt, ist der Schreck oft groß. Läuse­mittel versprechen Abhilfe. Die Stiftung Warentest hat zwölf viel­verkaufte Präparate gegen Läuse – Lösungen, Sprays und Shampoos – bewertet (Preise: 7,99 bis 25,45 Euro pro 100...

  • Viru­Protect und AlgovirZwei Erkältungs­sprays, die zu viel versprechen

    - Neuartige Erkältungs­sprays für Nase und Rachen sollen Erkältungen verhindern. Doch die Belege dafür, dass sie wirken, über­zeugen nicht. Das Fazit der Arznei­mittel-Experten der Stiftung Warentest lautet daher: „Verzicht­bar“.

  • Medikations­planWer darauf Anspruch hat

    - Viele Menschen in Deutsch­land nehmen dauer­haft mehrere Medikamente ein. Sie sind dem Risiko von Wechsel­wirkungen und Einnahme­fehlern ausgesetzt. Da heißt es Über­sicht bewahren. Dafür sollen Medikations­pläne sorgen. Doch wie gut klappt das Ganze...

  • Nasen­pflegeÖle, Salben und Cremes im Test

    - Öle, Cremes und Salben sollen bei trockener Nase helfen. Das funk­tioniert in vielen Fällen, wie unser Test von 20 Nasen­pfle­gepro­dukten zeigt. Doch 11 der 20 über­prüften Mittel enthalten Schad­stoffe. Es handelt sich dabei um aromatische...

  • AugenSehkraft erhalten, Makuladegeneration bekämpfen – was hilft?

    - Viele Menschen büßen mit steigendem Alter an Sehkraft ein, oft infolge von Netzhautschäden. Pillen mit viel­versprechenden Namen sollen vorbeugen. Einige Präparate dienen speziell zur Behand­lung der alters­bedingten Makuladegeneration (AMD), einer...

  • Medikamenten­umstellung im Kranken­hausViele werden nicht informiert

    - In der Klinik bekommen Patienten oft andere Medikamente als gewohnt. Unsere Befragungen zeigen, dass viele von ihnen darüber gar nicht informiert werden. Dabei kann so eine Umstellung im Einzel­fall schlecht für die Gesundheit sein, wie wir anhand...

  • Medikamente bei Haut­problemenWas wirk­lich hilft

    - Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Sie ist unser Schutz- und Aushängeschild. Und so vielfältig wie die Aufgaben der Haut sind auch die Beschwerden. Viele Haut­probleme lassen sich äußerlich mit Gel, Creme oder Salbe behandeln. Acht bekannte,...

  • Magen und DarmDiese Mittel helfen bei Beschwerden

    - Viele bekannte rezept­freie Mittel sind wenig geeignet. Doch es gibt Alternativen, die helfen und verträglich sind.

  • Arznei­mittel im AlterWelche Medikamente für Senioren gefähr­lich sind

    - Knapp 1 000 Menschen ab 65 Jahren beant­worteten alle Fragen unserer Umfrage zu Arznei­mitteln im Alter. Vielen Dank! Das Ergebnis: Gut jeder dritte Befragte nimmt fünf oder mehr Medikamente. Und jeder zehnte schluckt Arznei­mittel, die für Senioren...

  • Augen­tropfen & CoElf Befeuchtungs­mittel sind geeignet

    - Wenn sich die Augen trocken anfühlen, helfen Mittel, die das Auge befeuchten. Wir haben 24 Produkte getestet. Die meisten sind geeignet.

  • DrEdRiskanter Besuch beim Online-Arzt

    - Nicht mehr stunden­lang im Warte­zimmer sitzen und dann mit dem Arzt über unangenehme Krankheiten sprechen müssen. Das soll jetzt möglich sein: Deutsche Ärzte betreiben von London aus eine Onlinepraxis namens DrEd. Die Stiftung Warentest hat sie...

  • Husten­mittelRück­ruf für Silomat und Co.

    - Das Bundes­institut für Arznei­mittel und Medizin­produkte hat den Verkauf von Hustenmedikamenten mit Clobutinol gestoppt. Der Wirk­stoff könnte in seltenen Fällen Herz­rhythmus­störungen verursachen. Medikamente mit Clobutinol dürfen ab sofort nicht...

  • ErkältungsmittelWas wirklich hilft

    - Husten, Fieber, Kopfweh. Die Nase läuft, es kratzt im Hals: Medikamente lindern Erkältungssymptome. Abwehren und heilen kann aber nur das Immunsystem. Zu diesem Thema bietet test.de einen aktuelleren Test Erkältungsmittel.

  • 3M Ergonomie-MausEntlastung für „Mausarm“-Geplagte

    - Die 3M Ergonomie-Maus hilft gegen typische Schmerzen in Unterarm, Hand oder Fingern bei der PC-Arbeit. Für grafische Feinarbeiten ist sie aber nicht geeignet. Außerdem geht mit ihr alles etwas langsamer.

  • MagenmittelZu viel versprochen

    - Oft stößt uns Süßes sauer auf, auch Festtagsschlemmereien und die feine Säure deutschen Filterkaffees. Etliche Medikamente zur Selbstbehandlung stoppen das Sodbrennen, andere Magenbeschwerden aber nicht - auch wenn mancher Beipackzettel mehr...