Die 3M Ergonomie-Maus hilft gegen typische Schmerzen in Unterarm, Hand oder Fingern bei der PC-Arbeit. Für grafische Feinarbeiten ist sie aber nicht geeignet. Außerdem geht mit ihr alles etwas langsamer.
Mal was anderes: Eine Computermaus, die aussieht wie ein Joystick. Sie heißt 3M Ergonomic Optical Mouse. Anders als normale PC-Mäuse wird sie nicht aus dem Handgelenk geführt, sondern mit dem ganzen Arm. Die Hand, die den – übrigens starren – Griff umfasst, liegt auf dem Wulst am Mausfuß. Das Handgelenk bleibt in gerader Linie zum Unterarm. Diese Handhaltung ist günstiger für den Bewegungsapparat und hilft so, Bewegungsschmerzen zu verringern: Wie bei der Navigation per Grafikstift auf dem Tablett-PC liegt die Hand in der Schräglage ganz entspannt auf – und nicht verkrampft in der Waagerechten.
Die Maus ist solide gearbeitet und wird ohne spezielle Zusatzprogramme (Treiber) vom Betriebssystem erkannt. Beim Anschluss stehen PS2 oder USB zur Wahl. Je nach Handgröße ist die Ergomaus in zwei Ausfertigungen zu haben. Neben einem Wipptaster im Griffende (für die linke/rechte Maustaste) hat sie noch eine zweite programmierbare Taste.
Weil die 3M-Maus mit dem ganzen Arm geführt wird, eignet sie sich mehr für die Navigation in Dokumenten als für grafische Feinarbeiten. Außerdem wird der rechte Daumen durch den Wipptaster stark beansprucht. Bei Beschwerden an Daumen oder Handkante ist die 3M-Maus keine Entlastung. Flinke PC-Arbeiter bremst sie aus: Mit ihr ging es meist 15 Prozent langsamer.
-
- Silvesterparty, Geburtstagssause, Gartenfest: Viele feiern gern mit Alkohol. Nach dem Rausch dröhnt oft der Schädel. Was hilft dann? Wie lässt sich dem Kater vorbeugen?
-
- Cannabis soll vor allem Schmerzen lindern können. Wir informieren über Fertigarzneien und Naturprodukte mit Hanf und sagen, wann Krankenkassen Kosten übernehmen.
-
- Erkältungsinfekte traten zuletzt wieder gehäuft auf. Die Stiftung Warentest sagt, wie Sie geeignete rezeptfreie Erkältungsmittel gegen Schnupfen, Husten, Halsweh finden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Einen Test haben wir nicht Planung. Diese Hilfsmittel sind auch schwer zu beurteilen, weil die Bedürfnisse der Erkrankten so verschieden sind. Was dem einen gar nichts bringt, könnte dem anderen nutzen. Viele Einzelbeschwerden kommen vom Grundproblem her: Bewegungsmangel und ungünstig eingerichtete Arbeitsplätze. Wir berichteten z.B. unter
www.test.de/Fit-am-PC-Buerosport-1179637-0/
Weitere Reports und Meldungen finden Sie auch mit der Suche auf test.de und zum Beispiel
www.test.de/suche/?q=bildschirmarbeit (Bu)
Wenn ich mich in meinem Kollegenkreis umsehe, gibt es genügend Beispiele für verspannte Hände, Arme und vor allen Dingen Schultern. Ich würde mich sehr freuen, wenn Stiftung Warentest hier die Möglichkeiten aufzeigt, die Unmenge an Produkten testet und einen Leitfaden erstellt.
Vielen Dank
Daniel Henne
Ich schließe mich dem Vorschreiber an: über die Suchfunktion finde ich keinen umfangreichen Test von Mäusen. Jeder zweite hockt häufig bis ständig am PC im Jahr 2016 - da lohnt sich so ein Test. Lieben Gruß
Nun ist schon 2016, und die Stiftung Warentest hat noch immer keine ergonomischen Mäuse getestet. Sehr schade, das würde sicher viele Leute interessieren. Unter anderem mich: Ich habe vor kurzem viel Geld für eine Maus ausgegeben, weil ich mir dadurch weniger Schmerzen am Handgelenk erhofft habe. Doch das Gegenteil ist nun leider der Fall.
Bitte, liebe Tester: Nehmt euch doch mal der aktuellen PC-Mäuse an. An aktuellen Modellen - ergonomisch und nicht-ergonomisch - mangelt es ja wahrlich nicht.
Guten Tag, ich würde mich sehr freuen, wenn die Stiftung Warentest weitere ergonomische Produkte testen könnte. Dann bekommen Menschen wie ich, die teilweise mit Schmerzen am Computern arbeiten müssen eine Entscheidungs- bzw. Kaufhilfe. Der Markt hat sich seit diesem Test stark weiterentwickelt und es werden eine Menge und teilweise teure Produkte im Internet angeboten. Wie zum Beispiel www.schmerzen-im-handgelenk.de. Sind die Produkte hilfreich?
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
M. Lindmeyer