-
- Kunden, die ihre Kapitallebens- oder Rentenversicherung beim Versicherer Signal Iduna gekündigt oder beitragsfrei gestellt haben, bekommen Geld zurück. Das gilt, wenn sie ihren Vertrag im Zeitraum zwischen Ende Juli 1994 und Dezember 2007...
-
- Kunden, die ihre Kapitallebens- oder Rentenversicherung beim Versicherer Signal Iduna gekündigt oder beitragsfrei gestellt haben, können Geld nachfordern. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat Klauseln des Versicherers für unwirksam erklärt. Damit...
-
- Die Finanzaufsicht ermittelt derzeit gegen rund 60 Aufkäufer von Lebensversicherungen. Nur zweien untersagt sie das Geschäft.
-
- Kunden, deren Kapitallebensversicherung abläuft oder deren Rentenzahlung beginnt, werden künftig weniger an den Bewertungsreserven der Versicherer beteiligt als bisher. Diese kürzlich vom Bundestag beschlossene Neuregelung tritt schon am 21....
-
- Die Idee klingt gut: Die Deutsche Unterstützungskasse vermittelt Firmen eine betriebliche Altersvorsorge für ihre Mitarbeiter und hält dafür die Angebote von 16 Versicherern bereit. Für die Firmen ist das bequem: Die Verträge werden von der...
-
- Sparen und eine Immobilie finanzieren – ein Bausparvertrag kombiniert das. Bausparer sparen erst in regelmäßigen Raten Eigenkapital an. Damit sichern sie sich zugleich ein günstiges Bauspardarlehen für später. Doch bei der Beratung glänzen...
-
- Wer zwar einige Zeit in die Rentenkasse eingezahlt hat, aber die Mindestversicherungszeit nicht zusammenbekommt, muss sich um seine Beiträge nicht sorgen: Er erhält sie zurück. Das gilt beispielsweise für alle, die zuerst als Angestellte...
-
- Die garantierte Gesamtverzinsung für Lebens- und Rentenversicherungen sinkt im Durchschnitt erstmals unter 4 Prozent. Das macht einen Neuabschluss unattraktiv. Für Versicherte, die schon einen Vertrag haben: test.de erklärt, wann man drinbleiben...
-
- Private Vorsorge wie Renten- oder Kapitallebensversicherungen geht bei Zwangsvollstreckung oder Privatinsolvenz oft verloren, auch wenn der Vertrag eigentlich vor dem Rentenalter gar nicht kündbar ist. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden....
-
- Für gutverdienende Selbstständige ist die Rürup-Rente Steuersparmodell und Altersvorsorge in einem, denn der Staat subventioniert die Beiträge. Doch längst nicht alle Angebote sind gut und eignen sich für jeden Sparer gleichermaßen. Der Test...
-
- Das 13. Monatsgehalt zählt bei der Berechnung der Betriebsrente mit. Dies hat das Bundesarbeitsgericht entschieden (Az. 3 AZR 6/09). Das 13. Gehalt sei kein Weihnachtsgeld, sondern Arbeitsentgelt und müsse deshalb in die Berechnung einbezogen werden.
-
- Nur noch 1,75 Prozent – so niedrig wie nie ist ab 2012 derGarantiezins für die Sparbeiträge der Versicherungskunden
-
- Anleger können ihre vermögenswirksame Leistungen (VL) seit kurzem auch in einen Fondssparplan mit Indexfonds einzahlen. Dies bietet die Fondsbank ebase an. Indexfonds – auch ETFs genannt – bilden einen Index, wie zum Beispiel den Dax nach.
-
- Die private Rentenversicherung ist für viele Menschen ein wichtiger Teil ihrer Altersvorsorge: 19 Millionen Verträge gibt es in Deutschland. Doch es kommt darauf an, ein gutes Angebot zu wählen. Denn die Untersuchung von Finanztest zeigt: Allein...
-
- Ergo-Vertreter haben Kunden möglicherweise zu teure Betriebsrenten-Verträge verkauft. Das vermutet der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Er hat Strafanzeige wegen des Verdachts auf Betrug erstattet.
-
- Erst geriet Versicherer Ergo wegen Sexpartys von Vertriebsmitarbeitern in die Schlagzeilen. Nun stellt sich heraus: Ergo-Tochter Hamburg-Mannheimer hat Kunden beim Abschluss von Riester-Rentenversicherungen zu hohe Kosten aufgebrummt. Das Unternehmen...
-
- Altersvorsorge geht alle an. Die gesetzliche Rente allein reicht nicht aus, um den Lebensstandard im Alter zu halten. Finanztest zeigt an fünf Beispielen, ob und wie viel Rente später wirklich fehlt und welche Möglichkeiten es gibt, die...
-
- Christoph M. per Mail: Ich habe vor 20 Jahren eine Kapitallebensversicherung abgeschlossen und sie einige Jahre beitragsfrei gestellt. Nun will ich wieder einzahlen, aber der Versicherer lässt mich nicht. Darf er das?
-
- Ohne Ankündigung buchte die Zulagenstelle im vergangenen Jahr bei hunderttausenden Riester-Kunden die staatlichen Zulagen ganz oder teilweise zurück. Grund war oft, dass Sparer die komplizierten Richtlinien der staatlich geförderten Altersvorsorge...
-
- Die Riester-Förderung ist zwar kompliziert, aber sie lohnt sich sehr – auch für Eigenheimbesitzer. Die finanziellen Vorteile der Förderungen fürs Eigenheim liegen je nach Einkommen, Familienstand und Finanzierung bis zum Rentenbeginn zwischen...