April 2015
-
- 7 von 20 Marken Schokoladeneis in Haushaltspackungen bekommen das Qualitätsurteil „Gut“, zwei davon schaffen sogar ein „Sehr gut“ in der sensorischen Beurteilung....
-
- Bügel- oder Faltschloss, Ketten- oder Panzerkabelschloss – nur jedes vierte Modell ist „gut“, darunter auch preiswerte Schlösser ab 25 bis 30 Euro. Andere Modelle sind...
-
- Fünf Eigenschaften sind bei einem Babyphone besonders wichtig: Es muss zuverlässig und störfest sein, eine ausreichende Reichweite haben, sich leicht bedienen lassen und...
-
- Sie versprechen weicheres Wasser, weniger Kalkbeläge und mehr Teegenuss. Die neun Wasserfilter im Test konnten die Stiftung Warentest jedoch nicht überzeugen. Vor allem...
-
- 15 von 19 Navi-Apps im Test führen „gut“ ans Ziel, darunter auch einige Gratis-Apps. Zwar navigiert die iOS-App von Tomtom mit ihren offline gespeicherten Karten am...
-
- Gute private Pflegeversicherungen schließen die finanzielle Lücke im Pflegefall, die aktuell in den meisten Fällen je nach Pflegestufe 540 und mehr als 2000 Euro pro...
-
- Die Kreditzinsen sind auf Rekordniveau gesunken, Haus- und Wohnungseigentümer können sich jetzt ihren Anschlusskredit zu Traumkonditionen sichern, auch wenn die...
-
- Die Höhe der Hundesteuer unterscheidet sich in Deutschland von Ort zu Ort enorm: In Windorf in Bayern zahlen Hundebesitzer gar keine Steuer, besonders teuer ist es...
-
- Einsteiger in das Thema Altersvorsorge stehen vor der Herausforderung, das aktuelle Zinstief auszutricksen und eine passende Anlageform zu finden. Die Stiftung Warentest...
-
- Wie eröffne ich ein Girokonto? Welchen Versicherungsschutz brauche ich wirklich? Welche Rechte habe ich als Verbraucher? Und wie komme ich aus einem abgeschlossenen...
-
- Wie bewahrt man die Qualität einer Beziehung? Der Ratgeber „Einfach glücklich“ beschreibt, was es für ein glückliches Miteinander braucht und lüftet das Geheimnis einer...
-
- Ja, ich will. Wer den Gang zum Standesamt wagt, sollte sich vorher über die Rechtsfolgen einer Heirat informieren. Das Buch „Sich trauen“ der Stiftung Warentest erläutert...