Januar 2012
-
- Die Aussichten auf Steuerersparnisse sind gut. Im Schnitt bekommt jeder Arbeitnehmer, der eine Erklärung abgibt, rund 850 Euro vom Finanzamt zurück. Das Finanztest...
-
- Dampfgaren ist gesund – Vitamine und Mineralstoffe der gegarten Speisen bleiben weitgehend erhalten, ebenso ihr Eigengeschmack. Die Stiftung Warentest hat für die...
-
- Von „fast so gut wie selbstgemacht“ bis „das Fleisch war leicht alt und trocken, das Gemüse bitter“ lauten die Urteile der Stiftung Warentest für insgesamt 24...
-
- Bei einem Test von 19 Ökostromtarifen hat die Stiftung Warentest ermittelt, dass Ökostrom sogar häufig günstiger ist als Normalstrom. Doch nur zwei von drei Angeboten...
-
- Eine „gute“ Wimperntusche muss kein Vermögen kosten. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach ihrem Test von 13 wasserfesten und nicht wasserfesten...
-
- Flüssige Vollwaschmittel können nicht mithalten: Pulver waschen Weißes besser und entfernen sogar hartnäckigen Schmutz. Für die Februar-Ausgabe der Zeitschrift test...
-
- Wer einen Flug buchen möchte, findet die besten Treffer bei Preissuchmaschinen im Internet. Vor dem Klick auf „buchen“ ist aber Vorsicht geboten, warnt die Stiftung...
-
- Geldziehen bei Sparkassen und Volksbanken ist für Kunden fremder Banken oft sehr teuer. Den Spitzensatz von 7,50 Euro berechnet die Volksbank Eisenberg laut einer...
-
- Arbeitnehmer haben im Jahr 2011 häufig zu viel Steuern bezahlt. Das sollten sie sich schnell mit ihrer Steuererklärung zurückholen. Das lohnt sich. Im Schnitt musste das...
-
- Nur knapp fünf Prozent der Sparkassen und Genossenschaftsbanken bieten ihr Girokonto wenigstens bei einem Kontomodell gratis an. Das zeigt eine Untersuchung der...
-
- Der Urlaub war entspannt, der Rückflug eine Katastrophe. Zwischenlandung, stundenlanges Warten, Weiterflug erst am nächsten Tag, kein Hotel. Für so manchen Reisenden...
-
- Offene Immobilienfonds sind vielen Anlegern als sichere und flexible Geldanlage verkauft worden. Doch als Folge der Finanzkrise sind vier große Fonds zeitweise...
-
- Wenn die Rente nicht zum Leben reicht, können Hauseigentümer jetzt ihre Immobilie zu Geld machen und gleichzeitig darin wohnen bleiben. Sie beleihen ihr Haus, nehmen...
-
- Vermieter und Eigentümergemeinschaften brauchen einen besonderen Haftpflichtschutz. Günstige Versicherungen gibt es für ein Zweifamilienhaus schon ab 30 Euro im Jahr...