Januar 2013
-
- Für Menschen mit Essstörungen hat Essen nichts mit Genuss zu tun. Sich aufs Essen freuen, sich ein gutes Essen gönnen, das wohlige Satt sein danach – solche Erfahrungen...
-
- Noch nie wurden so viele Fotos gemacht, wie heute. Aber die wenigsten Aufnahmen sind mehr als nur Schnappschüsse. Das Buch „Fotografieren – Zeichnen mit Licht“ der...
-
- Im Schnitt gibt es rund 850 Euro zurück, wenn Arbeitnehmer ihre Steuererklärung abgeben. Für das Jahr 2012 lohnt sich die Mühe vor allem für Eltern, Vermieter und Pendler...
-
- Wer den Geschmack von Butter und die Streichfähigkeit von Margarine mag und außerdem weniger Fett zu sich nehmen will, findet unter den neuen Produkten von Leichter...
-
- Spezielle Flüssigwaschmittel für schwarze Wäsche müssen nicht sein. Sie schonen dunkle Farben nicht besser als ein gutes Colorwaschmittel. Das zeigt eine Untersuchung in...
-
- Krümel von Hartböden, festsitzender Schmutz aus Teppichen, Staub und Fasern aus Ritzen – der Testsieger schafft es, alles aufzusaugen. Doch muss es der Testsieger für 800...
-
- Jedes zweite Einfachhandy für Senioren schneidet in einer Untersuchung der Stiftung Warentest „gut“ ab. Neben den Prüfungen im Labor wurden die Handys auch von der...
-
- „Klugstoff für Kinder“, „So kauen die Schlauen“, „Gehirnproteine“ – Nahrungsergänzungsmittel für Kinder werben mit großen Versprechen. Die Stiftung Warentest hat für die...
-
- Einen „intelligenten“ Sprachkurs, der sich jedem Nutzer individuell anpasst, verspricht Langenscheidt mit seinem neuen Angebot Langenscheidt IQ. Das Fazit der...
-
- Räumen Diebe die Kundenschließfächer in einer Bank aus, ist der Inhalt nicht automatisch versichert. Damit Kunden nicht auf ihrem Schaden sitzen bleiben, ist eine...
-
- Die Steuererklärung bringt fast jedem Geld zurück. Ob Arbeitnehmer, Eltern oder Rentner: Die Stiftung Warentest zeigt, wie sie Ausgaben am besten geltend machen, und...
-
- Bankkunden, die zu einem kostenlosen oder günstigen Girokonto wechseln, können bis zu 100 Euro im Jahr sparen. Das zeigt ein Vergleich der Stiftung Warentest von 91...
-
- Ankündigungen für Mieterhöhungen sind häufig fehlerhaft. Widerstand kann sich deshalb für den Mieter lohnen. Wann und wie Vermieter die Miete erhöhen dürfen, zeigt die...
-
- Förderkredite von der KfW-Bank sind unschlagbar günstig. Bauherren und Wohnungskäufer sparen oft tausende Euro, wenn sie ihre Finanzierung mit einem Kredit der KfW-Bank...
-
- Guten Versicherungsschutz bekommen Urlauber sowohl bei Portalen im Internet als auch direkt beim Versicherer. Im Test der Stiftung Warentest waren die Leistungen „sehr...
-
- Mit der Barmenia und der Huk-Coburg starten zum Jahreswechsel die ersten Versicherer mit dem Pflege-Bahr-Tarif, der nun staatlich geförderten privaten...
-
- test.de, das Onlineportal der Stiftung Warentest, hat im Jahr 2012 mit kostenpflichtigen Inhalten einen Umsatz von 2,7 Mio. Euro erzielt, das sind 20 Prozent mehr als im...