Januar 2021
-
- Ein sauberer Teppich ist keine Frage mehr von Kabel oder Akku: Im Staubsauger-Test der Stiftung Warentest müssen einige Akkusauger den Vergleich mit kabelgebundenen...
-
- Bei einem Test von 23 Weizenbrötchen zum Aufbacken – tiefgefroren und ungekühlt – schneidet mehr als die Hälfte der Produkte gut ab, darunter viele Biobrötchen. Vier...
-
- Jede zweite gebrauchsfertige Mundspüllösung überzeugt im Test, von den Mundwässern zum Verdünnen dagegen kein einziges. Die Stiftung Warentest hat für die...
-
- Beim Test von acht Fahrradträgern für die Anhängerkupplung schneidet das teuerste Modell für 665 Euro am besten ab. Es besteht alle Sicherheitsprüfungen, besitzt robuste...
-
- Cannabidiol, kurz CBD, ist groß in Mode. Der Test von CBD-Öl und -Kapseln zeigt: Die Einnahme birgt Risiken und für die Versprechungen fehlen Belege. Das Fazit der Tester...
-
- E-Mail-Postfach mitlesen, Internetverhalten auswerten, Tastatureingaben und Mausbewegungen aufzeichnen oder heimlich Webcam-Aufnahmen anfertigen – technisch gibt es viele...
-
- Homeoffice statt Fahrten ins Büro – nicht nur für Pendler lief das Corona-Jahr 2020 anders als gedacht. Viele waren in Kurzarbeit oder auf Corona-Hilfen angewiesen. Umso...
-
- Die Zeitschrift Finanztest der Stiftung Warentest feiert in diesem Monat ihr 30-jähriges Jubiläum. Im Januar 1991 erschien die erste Ausgabe von Finanztest, seitdem hat...
-
- Eine vermietete Wohnung als Kapitalanlage kann sich lohnen. Doch wer nicht aufpasst, zahlt drauf. Welche Voraussetzungen gegeben sein sollten, wie sich die Mietrendite...
-
- Mit Aktienfonds Europa können Anleger in ihrem Weltdepot einen Akzent auf hiesige Firmen setzen. Und sie können dabei ethisch-ökologische Kriterien berücksichtigen. Die...
-
- Geld sparen und komfortabler fernsehen – das ist möglich, wenn man einen 3-in-1-Tarif für Internet, Telefon und TV geschickt wählt. Finanztest hat die wichtigsten Tarife...
-
- Seit Ende 2020 ist die Verkürzung des Verfahrens zur Restschuldbefreiung Gesetz. Damit können Einzelpersonen innerhalb von drei Jahren schuldenfrei werden. Davor war das...
-
- Bei einer Untersuchung von 16 Vergleichsportalen für Strom- und Gasanbieter sticht eins heraus. Es erfüllt die meisten aber nicht alle Anforderungen der Stiftung...
-
- Winzige Tröpfchen in der Atemluft verbreiten Coronaviren. Abhilfe könnten Luftreiniger schaffen. Die Geräte versprechen häufig Keime oder Viren zu fangen. Die Stiftung...
-
- Zum Jahresanfang haben 31 der geöffneten Krankenkassen ihre Beiträge erhöht, zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest. Die Beitragssteigerungen liegen zwischen 0,1...