
Verbraucherschützer Christian A. Rumpke rät zur Vorsicht. © S. Korte
Der Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Brandenburg ist privat ein begeisterter Wohnungstauscher. Mit seiner Familie hat er schon 15 Urlaube in fremden Wohnungen verbracht, zuletzt in einem umgebauten Farmhaus in den französischen Alpen. Der Verbraucherschützer hat mit Tauschurlaub durchweg gute Erfahrungen gemacht.
Seine Empfehlungen:
- Überprüfen Sie Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Social-Media-Account des Tauschpartners.
- Telefonieren Sie mit potenziellen Tauschpartnern, statt nur zu mailen.
- Lesen Sie Gästebucheinträge und Bewertungen aufmerksam.
- Schließen Sie eine Tauschvereinbarung – Formulare finden Sie bei den Tauschportalen im Internet. Verschicken Sie diese per Post mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung.
- Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Tauschpartner kommen.
-
- Wer eine Reise nach Portugal gebucht hat, sorgt sich um seinen Urlaub. Grund: Dort wüten gefährliche Waldbrände. Kostenlos stornieren geht aktuell aber noch nicht.
-
- Pauschalurlauber sind rechtlich gut abgesichert. Das Pauschalreiserecht schließt Individualreisende unter bestimmten Umständen ein. Die wichtigsten Regeln.
-
- Online-Fitnessstudios bieten Kurse, um zu Hause in Form zu bleiben. Die Stiftung Warentest hat fünf der Fitness-Portale getestet, darunter Gymondo und Fitnessraum....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung