Familie Fiedler: Von Belfast bis Verona
Auch für ein Reihenhaus am Rand einer schwäbischen Kleinstadt finden sich interessante Tauschpartner, lautet die Erfahrung von Familie Fiedler aus Neu-Ulm.
Mit Kind und Kegel. „Es ist zwar nicht gerade so, dass uns Leute aus interessanten Ferienregionen die Bude einrennen“, sagt Sonja Fiedler, „aber mit ein bisschen Flexibilität hat es immer geklappt“. Die Fiedlers waren schon in Belfast (Foto oben), Berlin, Marseille, Paris und Verona . Auch in ländlichen Regionen, etwa in Yorkshire (Foto unten), in der Pfalz, in Oberfranken oder in Friesland hat es ihnen gefallen. „Jede Region hat etwas zu bieten“, sagt Sonja Fiedler. „Es macht Spaß, abseits der üblichen Touristenpfade unterwegs zu sein. Immer lief alles glatt. Der einzige Haken: Vor dem Haustausch steht viel Arbeit an, man muss putzen und aufräumen.“
Daniela Schöll: Happy auf Mallorca
Die Kemptenerin tauscht ihre Ferienwohnung. Wichtig findet sie, dass man bei den Profilangaben ehrlich ist und das eigene Domizil nicht besser darstellt, als es ist.
Mit Pool. Nach dem Motto „Tausche Berge gegen Meer“ verbrachte Daniela Schöll mit ihrem Freund und zwei Bekannten zehn Tage in Sa Coma auf Mallorca. Die Wohnung hatte einen direkten Zugang zum Swimmingpool. „War perfekt“, kommentiert die Kemptenerin den Tausch.
Heidrun & Martin Ketels: Ein Haus in Cornwall
Das Hamburger Ehepaar tauscht schon seit mehr als 25 Jahren und ist begeistert von dieser Urlaubsform. Probleme gab es nie.
Mit Freunden. Eine schöne Erfahrung war der Tausch mit einem Ehepaar in Cornwall. „Das Haus war frisch renoviert und neu eingerichtet“, erinnert sich Heidrun Ketels, „mit allem, was das Herz begehrt“. Das Gebäude mit drei Bädern war so großzügig, dass die Ketels sogar mit zwei Freunden anreisen durften.
-
- Auf Reiseportalen wie Expedia.de können Urlauber ihre Reise gleich bei der Buchung gegen Risiken wie Krankheit und Gepäckverlust absichern. Das ist nicht immer ratsam.
-
- Entlastungen zum Ausgleich der Inflationsfolgen dürften 2023 für die Menschen spürbarer werden. Für die Sozialversicherungen werden aber viele mehr bezahlen.
-
- Reiseweltmeister sind die Deutschen zwar nicht mehr – diesen Titel können seit 2012 die Chinesen für sich beanspruchen. Doch die Reiselust hierzulande ist ungebrochen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung