Über­setzungs-Apps im Test

Website DeepL

Über­setzungs-Apps im Test Testergebnisse für 15 Über­set­zungs-Apps 05/2020 freischalten

Über­setzungs-Apps im Test - Die meisten tragen wenig zur Völker­verständigung bei

© DeepL GmbH

Gut für Texte. Das Kölner Unternehmen DeepL wirbt damit, dass sein kostenloser Über­setzungs­dienst (deepl.com) künst­liche Intelligenz einsetzt. Das ist zwar auch bei anderen Programmen im Test der Fall – dennoch schnitt DeepL bei der Text­über­setzung besser ab als die weiteren geprüften Dienste. Zudem ist DeepL der einzige Anbieter neben Pons und Promt, der eine Daten­schutz­erklärung ohne gravierende Mängel verwendet.

Nachteile. In die Tabelle haben wir DeepL nicht aufgenommen, da es sich in einigen Punkten nicht mit der Konkurrenz vergleichen lässt. Der Dienst ist nur als Website und als PC-Programm verfügbar, eine mobile App fehlt aber – daher kann der Nutzer DeepL nicht offline verwenden. Außerdem ist der Funk­tions­umfang noch recht gering: Sprach­eingabe oder Text­erkennung per Kamera bietet DeepL derzeit nicht an. Momentan stehen lediglich elf Sprachen zur Verfügung – Türkisch ist nicht darunter.

Mehr zum Thema

21 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Clave am 11.04.2025 um 10:13 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • Clave am 11.04.2025 um 10:11 Uhr
    Ja, bitte um Test von Lern-Apps für Sprachen

    Ich finde, die Häufigkeit der Test-Wiederholungen könnte sich an einem umweltfreundlichen und kostenoptimierten Verbraucherverhalten orientieren, also öfter Software oder Apps wechseln und seltener neue Hardware kaufen. Insofern stimme ich widescreen zu und würde mich auch über einen Test von Sprach-Lern-Apps freuen, allerdings für Erwachsene, aber ich will nicht zu wählerisch sein und ziehe auch einen Test von Apps für Schüler dem nächsten Test von Tablets oder Smartphones vor.

  • widescreen am 07.03.2023 um 18:02 Uhr
    Test von Lern-Apps (Sprachen)

    Wir suchen gerade eine Lern-App für unsere Tochter. Ich bin ein bisschen enttäuscht, dass as Themenpaket zum Sprachen-Lernen bereits 9 Jahre alt ist, von 2013. In solchen Software-bezogenen Themenfeldern ist das natürlich sehr veraltet.
    Wir es von test bald wieder etwas zum Thema Lernen und Sprachen lernen geben? Ich finde es schon schade, wenn ständig neue Mobiltelefone getestet werden, obwohl dort die technische Entwicklung bereits nahe am Stillstand ist, man aber solche wichtigen Themen wie Bildung eher vernachlässigt.
    Meinen Kommentar poste ich hier, weil dies der neueste Artikel zum Thema Sprachen ist.

  • acky am 28.11.2020 um 17:51 Uhr
    Yandex Translate nicht vergessen!

    Nach meiner Erfahrung ist die Qualität der Übersetzungen im Allgemeinen mit Google Translate vergleichbar, bei Deutsch - Russisch noch etwas besser. Bei dieser Sprachkombination ist Yandex ohnehin unschlagbar, denn wenn man einzelne Wörter eingibt spuckt die App auch noch zahlreiche Textbeispiele aus - und ist damit besser als jedes Wörterbuch!
    Dass die Apps tragen wenig zur Völker­verständigung beitragen kann ich übrigens gar nicht bestätigen. Gerade hierfür nutze ich sie regelmäßig. Allerdings braucht es etwas Übung bis man weiß, wie man App-verständlich formuliert.
    Übrigens: Die Überlegenheit von DeepL, auch bezüglich Korrektur- und Gestaltungsmöglichkeiten kann ich ebenfalls bestätigen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 15.06.2020 um 09:40 Uhr
    Grammatikhilfe Englisch "grammarly"

    @m.pietrowski: Die App haben wir nicht untersucht und können leider keine Einschätzung geben. (DB)