Testergebnisse für 15 Übersetzungs-Apps 05/2020
Wir haben im Test sowohl aus Fremdsprachen ins Deutsche als auch umgekehrt übersetzt. Dabei zeigte sich, dass die Apps in Deutschland lebende Migranten mitunter eher verwirren würden als ihnen zu helfen. Ein Beispiel: Ein Kunde fragt den vor kurzem aus Paris nach Berlin gezogenen Kunsthandwerker: „Wie viel kostet die rote Keramikschüssel da hinten?“ Auf dem Handy des Verkäufers übersetzt die App SayHi diesen Satz so: „Combien cela coûte-t-il de pendre?“ Vermutlich würde er „Hein?“ antworten, also „Häh?“. Der französische Satz bedeutet nämlich: „Wie viel kostet es, zu hängen?“ Beim Deutschlernen helfen die Apps nur sehr begrenzt.
-
- Dank der Online-Ausweisfunktion lassen sich von Kfz-Zulassung bis Bafög-Antrag bereits einige Dinge online erledigen. Das funktioniert auch mit dem Smartphone.
-
- Millionen Deutsche haben ein Programm auf ihrem Handy, das sie vor Radarfallen warnt. Doch Achtung: Für Autofahrer ist die Nutzung einer solchen Blitzer-App illegal....
-
- In vielen Städten fahren nicht nur Taxis. Einen Fahrservice vermitteln auch die Apps von Uber oder Free Now. Aber: Trotz gleicher Dienstleistung gibt es Unterschiede.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Nach meiner Erfahrung ist die Qualität der Übersetzungen im Allgemeinen mit Google Translate vergleichbar, bei Deutsch - Russisch noch etwas besser. Bei dieser Sprachkombination ist Yandex ohnehin unschlagbar, denn wenn man einzelne Wörter eingibt spuckt die App auch noch zahlreiche Textbeispiele aus - und ist damit besser als jedes Wörterbuch!
Dass die Apps tragen wenig zur Völkerverständigung beitragen kann ich übrigens gar nicht bestätigen. Gerade hierfür nutze ich sie regelmäßig. Allerdings braucht es etwas Übung bis man weiß, wie man App-verständlich formuliert.
Übrigens: Die Überlegenheit von DeepL, auch bezüglich Korrektur- und Gestaltungsmöglichkeiten kann ich ebenfalls bestätigen.
@m.pietrowski: Die App haben wir nicht untersucht und können leider keine Einschätzung geben. (DB)
Hallo liebe TesterInnen,
ich interessiere mich für die kostenlose grammarly App. Können Sie mir bitte mitteilen, ob es hier evtl. "Fallgruben" gibt? Werbung wird es sicher geben, aber das würde ich in Kauf nehmen, wenn es ansonsten keine bösen Überraschungen für meinen PC oder ähnliches gibt. Wie sehen Sie das?
Vielen Dank für Ihre Mühe und
freundliche Grüße
Marlis Pietrowski
Wir haben Übersetzungs-Apps und nicht Wörterbuch-Apps getestet. Dabei ging es um ein Urlaubszenario, bei dem ganze Sätze übersetzt werden sollten. Das ist das Kriterium, weshalb Apps, die wie ein Wörterbuch aufgebaut sind, nicht einbezogen wurden. Sie wären nicht vergleichbar gewesen mit den Apps, die als „Übersetzer“ entwickelt wurden. (DB)
Wir können leider nicht alles testen, die Prüfung eines einzigen Tools kann mehrere Tausend Euro kosten. Wir müssen deshalb den Markt mit relativ wenigen Produkten möglichst gut abbilden. Bei der Produktauswahl sind Downloadzahlen und Marktbedeutung ein wichtiges Auswahlkriterium. Produkte mit vergleichsweise geringer Marktgängigkeit fallen meist durchs Raster. Wenn ein Produkt nicht im Testfeld berücksichtigt wird, ist dies jedoch nicht mit einer Negativwertung verbunden. Uns sind schlicht und einfach Grenzen gesetzt. (DB)