Fünf erfahrene Tester besuchten werktags in der Zeit zwischen 16 und 20 Uhr zehn Spieleportale im Internet. Jedes Portal wurde zweimal von verschiedenen Testern aufgesucht und bezüglich Spieleangebot, Navigation (Auswahlhilfen, Spielestart), Service, Extras und rechtlicher Informationen geprüft. Die Tester blieben je Portal rund 40 Minuten. Soweit möglich wurde eine Supportanfrage gestellt, auf die Qualität und Schnelligkeit der Antwort geachtet. Die Hard- und Softwarevoraussetzungen waren bei allen Testern gleich: Gespielt wurde mit PC Intel Pentium III/733 MHz und 128 MB Ram. Internetzugang: ISDN-Kanalbündelung (Bandbreite 128 Kbit/s, die sich die Testrechner über einen Proxyserver teilten). Nach 19 Uhr ging das Tempo beim Download/Spielestart zum Teil deutlich zurück, ohne dass die ISDN-Leitung ausgelastet war (belegt durch Leitungsprotokoll). Vielmehr waren die Server des Spieleportals überlastet – insbesondere bei flipside.de, gambas.de und gratisonlinespiele.de. Ein Nachtest nach 20 Uhr (jeweils nur ein Rechner online, volle Bandbreite) bestätigte das.
-
- Alle sechs VR-Brillen im Test bieten spektakuläre Erlebnisse. Doch einige brauchen dafür einen PC – und eine fällt im Umgang mit persönlichen Daten besonders negativ auf.
-
- Drei Steuerprogramme im Test unterstützen sehr gut bei der Steuererklärung – alle für den PC. Bei vielen Anwendungen für Smartphone und Browser ist noch Luft nach oben.
-
- LTE-Router verteilen mobiles Internet per WLan. Doch nicht einmal die Hälfte der Modelle im Test ist gut. Drei haben große Sicherheitslücken.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.