Tofu, bislang als ideales pflanzliches Eiweiß mit günstigen Phytoöstrogenen empfohlen, ist in die Diskussion gekommen. Grund ist eine Untersuchung, nach der der Sojaquark möglicherweise eine Ursache dafür ist, dass bestimmte Gehirnfunktionen früher nachlassen. Das legt zumindest eine Untersuchung an mehreren Tausend japanisch-amerikanischen Männern im Alter zwischen 71 und 93 Jahren nahe.
Diejenigen, die nach eigenen Angaben über 20 Jahre hin mindestens zwei Portionen Tofu pro Woche gegessen hatten, waren gemessen an der durchschnittlichen alterstypischen Abnahme der geistigen Fähigkeiten fünf Jahre früher gealtert und ihre Gehirnmasse war stärker geschrumpft. Eine Erklärung: Die Phytoöstrogene könnten bei den Gehirnzellen ungünstig mit den körpereigenen Östrogenen konkurrieren.
Gegenargumente gegen die Studie: Warum wurden solche Auswirkungen nicht in Japan beobachtet, wo die Menschen lange leben und viel Tofu essen? Ist der Grund möglicherweise eine schlechtere Ernährung der Probanden in früher Kindheit?
Fazit: Essen Sie ruhig hin und wieder Tofu. Es tut der Gesundheit nachweislich gut bevor sich im hohen Alter Negatives bemerkbar macht.
-
- Im Tofu-Test der Stiftung Warentest: Naturtofu, Räuchertofu und Seidentofu. 10 von 15 Produkten sind gut, darunter auch günstige. Eins ist mit Schimmelpilzgift belastet.
-
- Seitan-Bratling, Tofu-Würstchen, Burger aus Wurmprotein – eine Studie des Umweltbundesamts (Uba) bescheinigt Fleischersatzprodukten, dass ihre Herstellung...
-
- Im Veggie-Burger-Patty-Test: 18 Produkte auf Basis von Soja, Weizen, Jackfruit und Co. Die besten sind zum Reinbeißen gut. Iglo fällt im Schadstofftest durch.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wie lächerlich ist das denn bitte? Menschen mit Affen vergleichen? Hallo? Und einen Link von Udo Pollmer dem alten adipösen Fleischlobbyisten drunter zu klatschen ist auch mehr als lächerlich.... Wenn Soja so schädlich wäre, wieso gibt es dann mehr Asiaten als Europäer und vor allem Gesündere?
Liebe test-redaktion, sehr gut gemeint, euer Aktionismus die Menschheit zur "gesunden" Ernährung bringen zu wollen, aber die Fakten sprechen eine andere (nicht-ideologische) Sprache. Soja wirkt sich bereits auf das Gehirn von jungen Affen aus, diese werden aggressiv und asozial. Weitere Effekte auf die Thymusdrüse JUNGER Menschen sind belegt. Siehe: http://www.youtube.com/user/fuerdaseule#p/u/0/E5Qe1DlWzIY