Anbieter |
Geprüfter Kurs |
Kurskosten |
Kursdauer |
Fachliche Qualität des Kurses Fußnote: 1 |
Vermittelte Inhalte |
Unterrichtsverlauf |
Qualität der Kurs- |
Qualität der Web- / Printinfos Fußnote: 2 |
Qualität der Vertrags- |
||||
Unverzichtbare Schwerpunkte (Persönlichkeit, Wege in die Selbstständigkeit, Businessplan, Marketing, Finanzierung) |
Teilweise zu behandeln (Kalkulation, Buchführung, Steuern) |
Knapp zu vermitteln (Rechtsas-pekte, Mahnwesen, Versicherung) |
Beratungs- und Infohinweise |
Angekündigte Inhalte |
|||||||||
Ausbildungs- |
Existenz- |
25,00 |
3 Tage, |
Mittel |
Größerer Teil angesprochen. Die einzelnen Funktionen des Businessplans betont, dagegen kaum Marktanalyse. |
Größerer Teil angesprochen. |
Versicherungen ausführlich, einzelne rechtliche Aspekte behandelt. |
Einige gegeben. |
Größerer Teil angesprochen. |
Kurze Vorstellungsrunde. Erwartungen der Teilnehmer immer wieder erfragt. Wissens- |
Sehr hoch |
- Fußnote: 4 / Mittel |
Sehr niedrig |
Handwerks- |
Existenz- |
77,00 Fußnote: 5 |
2 Tage, |
Niedrig |
Kaum behandelt, bis auf Wege in die Selbstständigkeit und Finanzierung. |
Alle besprochen, aber mit zu starker Konzentration auf Kalkulation. |
Versicherungen ausführlich behandelt. |
Wenige gegeben. |
Alle angesprochen. |
Keine Vorstellungsrunde. Kein Bezug zu den Gründungs- |
Mittel |
Mittel / Mittel |
Hoch |
IHK Bildungs- |
Entscheidungs- |
Kostenlos |
3 Tage, |
Mittel |
Größerer Teil angesprochen. Die einzelnen Funktionen des Businessplans und Phasen der Gründung erläutert. |
Grundbegriffe der Buchführung und Steuern behandelt. |
Nicht angesprochen. |
Viele gegeben. |
Größerer Teil angesprochen. |
Kurze Vorstellungsrunde. Kaum Bezug auf die Gründungs- |
Mittel |
Mittel / Hoch |
Mittel |
Kreisvolksh- |
Existenz- |
32,00 |
3 Tage, |
Niedrig |
Zirka die Hälfte vermittelt. Marktanalyse, Marketing gar nicht. Phasen der Gründung herausgearbeitet. |
Kalkulation im Mittelpunkt, sonstige Themen kaum behandelt. |
Versicherungen ausführlich, einzelne rechtliche Aspekte behandelt. |
Keine gegeben. |
Größerer Teil angesprochen. |
Ausführliche Vorstellungsrunde. Kaum Bezug auf die Gründungs- |
Mittel |
– / Niedrig |
Mittel |
Legende
Seminardauer: zwei bis vier Tage
- Fußnote: 1
- Die Aussagen zu den vermittelten Inhalten beziehen sich auf das Anforderungsprofil für Existenzgründerseminare, das Finanztest mit Experten erarbeitet hat (siehe Kasten „Was ein Basiskurs bieten muss“).
- Fußnote: 2
- Webauftritt und Informationsmaterial über Anbieter und Kurs wurden zum Zeitpunkt des Untersuchungszeitraums als Grundlage der Entscheidung für den Kurs beurteilt.
- Fußnote: 3
- Der Kurs wird laut Anbieter gemeinsam mit der IHK Potsdam verantwortet und über die Webseiten beider Institutionen beworben.
- Fußnote: 4
- Die gemeinsame Verantwortung von AVT und IHK Potsdam wurde erst nach Abschluss der Untersuchung bekannt. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der geprüfte Kurs nicht mehr auf der Webseite des AVT, sodass nur die „Gestaltung“ mit dem Ergebnis „mittel“ bewertet wurde. Die Webseite der IHK Potsdam wurde im Untersuchungszeitraum geprüft und mit „mittel“ bewertet.
- Fußnote: 5
- Für Ehefrauen von Teilnehmern kostenlos.
- Fußnote: 6
- Der Kurs wird laut Anbieter allein vom IHK Bildungszentrum Cottbus verantwortet. Zu Beginn der Untersuchung wurde der Kurs jedoch auch über die Webseite der IHK Cottbus beworben.
-
- Firmen dürfen ältere Bewerber nicht diskriminieren. Wer sich auf einen Job bewirbt und nur aufgrund seines Alters eine Absage erhält, kann eine Entschädigung für...
-
- Steuerhinterziehung ist strafbar. Mit einer Selbstanzeige lassen sich Schummeleien geraderücken – und Strafen oft vermeiden.
-
- Die Zahl der Darmkrebsfälle ist rückläufig, auch dank Vorsorge. Neu: Frauen können nun wie Männer bereits ab 50 Jahren zum Screening. Wir informieren zu Möglichkeiten.