Mineralwasser mit einer Extraportion Sauerstoff: Der Trend kam aus Österreich, Ende der neunziger Jahre. „More life“, „more love“ und „mehr Vitalität“, versprechen die Anbieter. Wissenschaftlich ist der Nutzen der Sauerstoffwässer aber nicht hinreichend belegt. Die untersuchten Wässer enthalten maximal 226 Milligramm Sauerstoff pro Liter. Zum Vergleich: 20 bis 500 Gramm Sauerstoff nimmt der Mensch pro Stunde mit der Atemluft auf. Geschmacklich sind die Trendwässer eher Schnee von gestern: leicht flach, abgestanden, leicht bitter und kratzend notierten die Experten bei der Verkostung.
Im Test: sechs sauerstoffangereicherte Wässer. Preise: 0,65 bis 4,55 Euro pro Liter.
-
- Ist Trinkwasser aus dem Hahn belastet? Bringt Mineralwasser mehr Mineralstoffe mit? Wir geben Antworten auf Fragen rund um das köstliche Nass.
-
- Was löscht den Durst am besten? Wie hoch ist der tägliche Flüssigkeitsbedarf? Und wie kommt Abwechslung ins Glas? Wir geben erfrischende Antworten.
-
- Classic, Medium, Still – der Mineralwasser-Test der Stiftung Warentest bietet Testergebnisse für alle Sorten. Besonders prickelnd: die großen Preisunterschiede.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.