Trinken Sie möglichst viel Wasser. Es löscht den Durst, hat keine Kalorien und hilft außerdem, den Stoffwechsel auf Trab zu halten. Deswegen müssen Sie aber kein teures Sauerstoffwasser für Preise zwischen 0,65 Euro (Oxivit) und 4,55 Euro (Ogo still) pro Liter kaufen.
Trinken Sie auf jeden Fall Wasser, das Ihnen schmeckt. Die Qualität des Trinkwassers ist meist gut. Auch Tafel- und natürliche Mineralwässer sind geeignet, aber nicht notwendig. Eine wesentlich ergiebigere Mineralstoffquelle ist eine Mischkost mit viel Obst und Gemüse.
-
- Leitungswasser gilt als am strengsten kontrolliertes Lebensmittel. 20 Trinkwasserproben aus ganz Deutschland hat die Stiftung Warentest auf kritische Stoffe untersucht.
-
- Was löscht den Durst am besten? Wie hoch ist der tägliche Flüssigkeitsbedarf? Und wie kommt Abwechslung ins Glas? Wir geben erfrischende Antworten.
-
- Wasserwerke liefern das Nass bis vors Haus – meist in Top-Qualität. Im Haus aber können Schadstoffe und Keime hineingeraten. Wie das Wasser sauber bleibt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.