Leistung durch Training. Wer maßvoll Sport treibt, führt seinem Körper zusätzlichen Sauerstoff zu. Mit dem Atemvolumen steigt die Leistungsfähigkeit der Lunge. Die Sauerstoffversorgung verbessert sich insgesamt.
Leistung durch Getränke. Trinken Sie ausreichend. Ein paar Gläser alkoholfreier, kalorienfreier Getränke wie zum Beispiel Leitungswasser oder ungesüßter Kräutertee können dazu beitragen, Ihre Konzentrations-, Merk- und Leistungsfähigkeit zu verbessern. Womöglich fühlen Sie sich auch noch wohler. Ein Minus im Wasserhaushalt kann Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwäche und Kreislaufstörungen verursachen.
Viel trinken. Gesunde Erwachsene sollten täglich mindestens 1,5 Liter alkoholfreie, ungesüßte Getränke trinken. 2 Liter tun Menschen ab 50 Jahre gut, deren Nierenleistung oft nachlässt.
Nicht auf den Durst warten. Trinken Sie regelmäßig. Unser Körper braucht rund um die Uhr Flüssigkeit für Stoffwechselprozesse. Weil wir keinen Wasserspeicher haben, bringt es nichts, große Mengen auf einmal zu schlucken.
-
- Leitungswasser gilt als am strengsten kontrolliertes Lebensmittel. 20 Trinkwasserproben aus ganz Deutschland hat die Stiftung Warentest auf kritische Stoffe untersucht.
-
- Was löscht den Durst am besten? Wie hoch ist der tägliche Flüssigkeitsbedarf? Und wie kommt Abwechslung ins Glas? Wir geben erfrischende Antworten.
-
- Wasserwerke liefern das Nass bis vors Haus – meist in Top-Qualität. Im Haus aber können Schadstoffe und Keime hineingeraten. Wie das Wasser sauber bleibt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.