Grundlage. Versicherte bezahlen bis zu 300 Schweizer Franken im Jahr selbst. Bei Kosten darüber zahlen sie für Behandlungen und Hilfsmittel 10 Prozent zu, für Arzneimittel 10 oder 20 Prozent, höchstens jedoch weitere 700 Franken. Der Zahnarzt kostet extra.
Medikamente. Siehe „Grundlage“. Für Originalpräparate sind 20 Prozent zu zahlen, für günstigere Alternativen 10 Prozent.
Zahnbehandlung/-ersatz. Bis auf Zahnersatz in schweren Fällen bezahlen Versicherte alles selbst.
Hilfsmittel. Eigenanteil für Brillen bis zu 180 Schweizer Franken in fünf Jahren, für andere Hilfsmittel bis zu 300 Franken vollständig.
Arztbesuch. Siehe „Grundlage“.
Krankenhaus. Siehe „Grundlage“, plus 10 Franken pro Tag.
Pflege. Deutsche wählen zwischen dem deutschen Pflegegeld und den Leistungen der Schweiz.
-
- Im Jahr 2025 steigen die Beitragsbemessungsgrenzen für die Sozialversicherungen kräftig. Auch die Versicherungspflichtgrenze wird angehoben.
-
- Gesetzlich Krankenversicherte ab 35 Jahren haben Anspruch auf eine regelmäßige Gesundheitsuntersuchung, oft auch Check-Up genannt. test.de erklärt die Regelung.
-
- Eine medizinische Reha soll die Menschen fit für den Beruf machen. Die Stiftung Warentest erklärt, wann die Rentenversicherung zahlt und was beim Antrag zu beachten ist.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.