Rückstände aus Verpackungen

So sind wir vorgegangen

Im Test: 26 in Kunststofffolie verpackte Hart- und Schnittkäse aus der Selbstbedientheke, 8 Basilikum-Pesti sowie 18 Babymahlzeiten ab dem fünften Monat, davon 8 mit Geflügel und 10 vegetarisch.

Einkauf der Prüfmuster: Oktober 2004 bis Januar 2005. Alle Ergebnisse und Bewertungen beziehen sich auf Proben mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum.

Preise: Von uns bezahlte Einkaufspreise.

Rückstände

In folienverpacktem Käse und gegebenenfalls in der Folie prüften wir mittels GC-MS nach Extraktion und gelpermeationschromatografischer Reinigung auf die Weichmacher Di-(2-ethylhexyl)-adipat (DEHA) und verschiedene Phthalate. Der Käse wurde am Mindesthaltbarkeitsdatum untersucht.

In Babymahlzeiten und Pesto prüften wir nach Extraktion und anschließender Umesterung mit Natriummethylat mittels GC-MS auf epoxidiertes Sojabohnenöl (ESBO). In Babymahlzeiten prüften wir zusätzlich auf 2-Ethylhexansäure (2-EHA) mittels GC-MS-MS in Anlehnung an die Methode von S. Elß et al. Food Add. Contam. (2004) Vol. 21, Nr. 7 und auf Semicarbazid mittels LC-MS-MS nach Derivatisierung mit 2-Nitrobenzaldehyd und SPE-Reinigung.

Für die Bewertung von DEHA orientierten wir uns an der Bedarfsgegenständeverordnung, ansonsten an den entsprechenden Stellungnahmen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 23.06.2016 um 11:46 Uhr
    Schadstoffe im Mixer für Smoothies

    @SinaSina: Bei dem Recycling-Code 07 handelt es sich um eine Sammelbezeichnung für eine Vielzahl von Kunststoffen, die unter den Kunststoffgruppen wie Polypropylene PP oder Polyethylenterephthalat PET nicht erfasst werden. Dazu gehören u. A. Polyacrylate, die BPA abgeben können aber auch andere Kunststoffe, die BPA-frei sind.
    Da wir die beiden angefragten Mixer nicht untersucht haben, können wir zu deren Schadstoffbelastung bzw. Schadstoffemissionen keine untersuchungsgestützte Einschätzung abgeben. (spl)

  • SinaSina am 19.06.2016 um 16:37 Uhr
    Mixer für Smoothies

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Es gibt 2 sehr leicht zu reinigende Mixer für Smoothies:
    »Mr. Magic 09833 Nutrition Mixer Royal« dort steht auf den Plastik-Behältern »07 AS T1-1«
    und den
    »Russell Hobbs 23180-56 Nutri Boost«, dort steht auf den Plastik-Behältern »07 AS T5-01«
    *
    Bei beiden Mixern heißt es in der Artikelbeschreibung: BPA-frei
    *
    Habe nun ewig lange im Internet gesucht, aber immer nur (recht ungenaue) Angaben zu 07 gefunden.
    Zu 07 heißt es: Bisphenol A unter fällt unter den Code 7 (manchmal heißt es auch: kann unter den 07 Code fallen)
    *
    Zu AS-T1-1 bzw. AS-T5-01 habe ich überhaupt keine Angaben gefunden.
    *
    Was genau ist der Unterschied von »07 AS T1-1« und »07 AS T5-01«?
    *
    Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir weiterhelfen könnten.