
Gefährliche Bakterien: Die Listerien in der „Meine Käserei“-Ziegenkäserolle können Durchfall und Fieber auslösen.
Der Discounter Lidl und der Hersteller JERMI Käsewerk GmbH rufen „Meine Käserei Ziegenkäserolle, 100 g“ zurück. Grund sind Listerien, die laut Lidl (PDF) in allen Chargen des Käses mit dem Identitätskennzeichen DE BW 331 EG nachgewiesen wurden. Die Bakterien können eine Infektion auslösen, Gefahr droht dadurch Schwangeren, Neugeborenen, Immungeschwächten und Senioren.
Lidl-Läden in Mecklenbudarg-Vorpommern nicht betroffen
Lidl verkaufte den Käse des Herstellers JERMI Käsewerk GmbH in allen Bundesländern. Betroffen vom Rückruf sind alle „Meine Käserei Ziegenkäserolle, 100 g“-Produkte, die alle das Identitätskennzeichen DE BW 331 EG des Herstellers JERMI Käsewerk GmbH tragen – unabhängig vom Mindesthaltbarkeitsdatum.
Ziegenkäserolle auf keinen Fall essen
Hersteller und Anbieter raten, aufgrund des „Gesundheitsrisikos sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das Produkt nicht konsumieren.“
Die betroffenen Ziegenkäserollen können in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden, so der Discounter. Der Kaufpreis werde auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet. Andere bei Lidl verkaufte Produkte von JERMI Käsewerk seien von dem Rückruf nicht betroffen.
Erkrankung häufig erst nach zwei Wochen
Listerien sind Bakterien, die eine Infektion, Listeriose genannt, auslösen können. Diese Infektion kann bereits sechs Stunden nach Verzehr auftreten, oft vergehen jedoch zirka zwei Wochen bis sich Symptome wie kurzer, fieberhafter Durchfall zeigen. Gesunde plagen sich damit meist nur zwei bis drei Tage. Für Schwangere, Neugeborene, ältere Menschen oder Personen mit einem schwachen Abwehrsystem können die Erreger jedoch riskant sein. Sie können an Blutvergiftungen, Gehirn- oder Gehirnhautentzündung erkranken, die im schlimmsten Fall tödlich enden. Schwangeren drohen zudem Früh- und Totgeburten.
Mehr zu den Gefahren einer Listerieninfektion auf der Website des Robert-Koch-Instituts. In unserem Special Keime in Lebensmitteln haben wir Infos zu Listerien und weiteren Erregern zusammengefasst.
Bei Verdacht schnell zum Arzt
Bei Verdacht auf eine Listeriose sollten Betroffene zum Arzt gehen. Schwangere, die von dem betroffenen Käse gegessen haben, ebenfalls – auch dann, wenn sie keine Symptome zeigen.
Diese Meldung ist erstmals am 15. Oktober 2020 auf test.de erschienen. Sie wurde am 29. Oktober 2020 aktualisiert.
-
- Die Firma Eifrisch ruft Eier aus Bodenhaltung zurück. Grund sind Salmonellenfunde. Betroffen seien ausschließlich Eier mit dem Aufdruck 2-DE-0351691 und...
-
- Das J. Bünting Teehandelshaus ruft bestimmte Chargen von losem Tee der Sorte „Bio Fenchel-Anis-Kümmel“ zurück. Der Tee könnte mit Pyrrolizidinalkaloiden und...
-
- Der Anbieter Aldente ruft „Bagels Sesam 340 g“ der Marken Mühlengold und Aldente‘s Brotwelt zurück. Bei routinemäßigen Kontrollen hätten die zuständigen...