Riester-Fonds­policen optimieren

So haben wir getestet

Datum:
  • Text: Katharina Henrich
  • Testleitung: Dr. Bernd Brück­mann
  • Test­assistenz: Viviane Hamann

Riester-Fonds­policen optimieren Testergebnisse für 73 Riester-Fonds­policen freischalten

Im Test

Wir ermitteln monatlich das Fonds­angebot für Riester-Fonds­policen und nennen daraus die jeweils best möglichen Alternativen, die die Versicherer in der Fond­spalette der einzelnen Verträge bereit halten. Wir wählen Fonds aus zwei Segmenten aus: aus klassischen und aus nach­haltigen Fonds.

Inner­halb jedes Segments bewerten wir die angebotenen Fonds. Es gibt jeweils Fonds erster Wahl und zweiter Wahl. Bietet ein Tarif keinen Fonds erster Wahl an, zeigen wir Fonds zweiter Wahl als „Beste Wahl“.

Erste Wahl für klassische Fonds

Erste Wahl sind Aktien-ETF, die sich auf einen markt­breiten Aktien­index beziehen. Anleger können sie über Jahre laufen lassen, ohne ihr Investment regel­mäßig über­prüfen zu müssen.

Zweite Wahl für klassische Fonds

Zweite Wahl sind aktiv gemanagte Aktienfonds aus unserer regelmäßigen Fondsbewertung. Bei der Auswahl der Fonds der zweiten Wahl gehen wir nach folgender Reihen­folge vor: 

1. Welt­weit investierende Aktienfonds, mit sehr guter Finanztest-Bewertung des Anlage­erfolgs.

2. Welt­weit investierende Aktienfonds mit guter Finanztest-Bewertung des Anlage­erfolgs.

3. Welt­weit investierende Aktienfonds mit mittel­mäßiger Finanztest-Bewertung des Anlage­erfolgs.

Erste Wahl für nach­haltige Fonds

Erste Wahl sind nach­haltige Aktien-ETF, die sich auf einen markt­ähnlichen breiten Aktien­index beruhend auf Nachhaltigkeitskriterien beziehen. Anleger können sie über Jahre laufen lassen, ohne ihr Investment regel­mäßig über­prüfen zu müssen.

Zweite Wahl für nach­haltige Fonds

Zweite Wahl sind aktiv gemanagte nach­haltige Aktienfonds aus unserer regelmäßigen Fondsbewertung. Bei der Bewertung der Fonds der zweiten Wahl gehen wir nach folgender Reihen­folge vor: 

1. Welt­weit investierende Aktienfonds mit sehr guter Finanztest-Bewertung der Nach­haltig­keit.

2. Welt­weit investierende Aktienfonds mit guter Finanztest-Bewertung der Nach­haltig­keit.

3. Welt­weit investierende Aktienfonds mit mitt­lerer Finanztest-Bewertung der Nach­haltig­keit. 

4. Welt­weit investierende Aktienfonds, mit nied­riger Finanztest-Bewertung der Nach­haltig­keit.

5. Welt­weit investierende Aktienfonds, mit sehr nied­riger Finanztest-Bewertung der Nach­haltig­keit. 

Einordnung der Fonds

Wie gut der beste Fonds eines Tarifs in unserer Finanztestbewertung abscheidet und wie hoch dessen Grad der Nachhaltigkeit ist, zeigt sich bei Ankli­cken der Fußnoten.

Riester-Fonds­policen optimieren Testergebnisse für 73 Riester-Fonds­policen freischalten

Mehr zum Thema

268 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 04.09.2024 um 15:01 Uhr
    Fondliste Cosmosdirekt

    @kub0815: Die Bewertung der Fonds werden monatlich gecheckt. Bei Anbietern, die ihre Fondspaletten online veröffentlichen, checken wir auch die Fondspaletten monatlich.
    Bei Anbietern, die ihre Fondspaletten nicht öffentlich machen, aktualisieren wir die Daten, wenn wir durch die Zusendung von Lesern oder auf anderem Weg an die Übersichten herankommen.
    Bei der Cosmosdirekt sind wir darauf angewiesen, dass unsere Leser und Leserinnen uns die jeweils aktuellen Fondspaletten zusenden.

  • kub0815 am 13.08.2024 um 11:21 Uhr
    Fondliste cosmosdirekt

    Die Datenbank wird ja auch durch Userhilfe auf den neusten Stand gehalten. Wie lange gilt den eine fondliste bis sie aussortiert wird?

  • kub0815 am 13.08.2024 um 11:20 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • Eduart am 17.02.2024 um 18:03 Uhr
    UI Profi Rente: Review der Absicherungsstrategie

    Auswirkungen der Absicherungsstrategie (UniGlobal in UIEuroRenta bei Kursrückgang):
    Während UG seit 2009 von 74,97 auf 389,90 gestiegen ist der UIEuroRenta vom MaxWert 69,04 auf 57,50 gefallen. Wo bleibt nun die Absicherung. UI teilte mir damals mit das der Umtausch notwendig war, weil mit dem UI-EuroRenta mein Kapital vor weiteren Kursrückgängen geschützt wäre!
    Stand heute hätte ich alleine mit den damals umgewandelten UG-Anteilen 37000 € und nicht nur 15900 € wie heute mit den UIEuroRenta Anteilen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 23.01.2024 um 12:44 Uhr
    Continentale / mehrere Fondspaletten

    @letiek: Die Continentale hat für ihre Riester-Tarife unterschiedliche Fondspaletten. Diese sind abhängig vom Versicherungsbeginn.
    So bietet die Continentale Aktien-ETF gemäß ihrer Fondspalette für Riester-Tarife erst ab Versicherungsbeginn August 2020 an.

    Beim VorsorgePlusPlan der Continentale handelt es sich um einen älteren Tarif, der ab 2002 verkauft wurde und bei dem nur aktiv gemangte Aktienfonds zur Auswahl stehen. Deswegen ermitteln wir für den VorsorgePlusPlan einen gemangten Fonds als zweite Wahl für die „Beste Wahl“. Bei der Auswahl der Fonds gehen wir nach folgender Reihen­folge vor:

    1. Welt­weit investierende Aktienfonds, mit sehr guter Finanztest-Bewertung des Anlageerfolgs.
    2. Welt­weit investierende Aktienfonds mit guter Finanztest-Bewertung des Anlageerfolgs.
    3. Welt­weit investierende Aktienfonds mit mittel­mäßiger Finanztest-Bewertung des Anlageerfolgs.