Riester-Fonds­policen optimieren

So funk­tioniert der Fonds-Wechsel

260

In nur wenigen Minuten können Sie über­prüfen, ob Sie mit der Fonds-Auswahl bei Ihrer Riester-Police richtig liegen.

Riester-Fonds­policen optimieren Testergebnisse für 114 Riester-Fonds­policen

Vertrags-Check. Schauen Sie in Ihren Vertrags­unterlagen nach, welchen Riester-Vertrag Sie abge­schlossen haben. Ist es wirk­lich eine fonds­gebundene Renten­versicherung oder doch vielleicht eine klassische Renten­police? Alleine am Namen können Sie das nicht immer gleich erkennen. Sie sehen aber anhand Ihrer Unterlagen, ob der Versicherer Ihnen bestimmte Fonds nennt, in die Ihr Beitrag investiert wird. Ist das nicht der Fall, haben Sie wahr­scheinlich eine klassische Renten­versicherung und sind hier falsch. Bei klassischen Policen investiert der Versicherer vor allem in sichere Anlagen, die von ihm bestimmt werden. Sie selbst haben keinen Einfluss auf das Investment.

Riester-Optimierer. Haben Sie eine fonds­gebundene Renten­versicherung, suchen Sie im Riester-Optimierer nach Ihrem Anbieter. Die Fonds­policen sind alpha­betisch gelistet. Anhand von Vertrags­namen, etwa Riester Invest­Flex oder ALfonds-Riester (FR50) und der im Vertrag genannten Zertifizierungs­nummer können Sie Ihre Versicherung genau identifizieren.

Abschluss­datum. Bei einigen Verträgen kommt es zusätzlich darauf an, wann er abge­schlossen wurde. Denn einige Versicherer wie die Allianz haben je nach Abschluss­datum unterschiedliche Fonds­paletten zur Auswahl. Ist das der Fall, finden Sie neben dem Vertrags­namen und Zertifizierungs­nummer in unserer Über­sicht ein Hinweis wie „vor 2016“ oder „ab 2011“. Ordnen Sie Ihren Vertrag entsprechend des Abschluss­datums zu.

Fonds-Empfehlung. Nach dem Frei­schalten sehen Sie den oder die Fonds aus der Palette Ihres Versicherers, die derzeit die beste Wert­entwick­lung für Ihre Police versprechen. Vergleichen Sie diese mit dem oder den in Ihrer Police genannten Fonds. Sind es andere, kontaktieren Sie Ihren Versicherer und lassen ihn die Fonds austauschen. Sind mehrere genannt, können Sie Ihr Investment auch auf diese aufsplitten. Das sorgt für eine zusätzliche Risiko­streuung. Auf mehr als drei Fonds sollten Sie aber nicht setzen.

Riester-Fonds­policen optimieren Testergebnisse für 114 Riester-Fonds­policen

260

Mehr zum Thema

260 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

kub0815 am 18.01.2023 um 11:11 Uhr
bessere Verteilung

mit
60% DWS Vermögungsbildung I
20% JPM Pacific Equity A (Dist)
10% DWS European Opportunites
10% GAM Multistock Swiss Small and Mid Cap
kommt man auf
31% Europa
42% Amerika
27% Asien
und hat weniger klumpen im Depot.

kub0815 am 18.01.2023 um 11:04 Uhr
Sehr Amerikalastiger Vorschlag

Der für cosmosdirekt empfohlene Vermögensbildungsfonds I ist sehr Amerikalastig
72% Amerika
18% Europa
10% Asien
wäre es da nicht besser Europa und Asien Fonds beizumischen?

Profilbild Stiftung_Warentest am 22.08.2022 um 14:43 Uhr
Uniprofirente

@Dude_668: Die UniProfiRente ist keine Fondspolice, sondern ein Fondssparplan, bei dem Sie als Kunde keinen Einfluss auf die Wahl der Fonds haben. Bei den im Test vertreten fondsgebundenen Riester-Rentenversicherungen mit freier Fondswahl können sich die Versicherten aus einer Palette von Fonds ihr Portfolio selbst zusammenstellen.

Dude_668 am 21.08.2022 um 22:13 Uhr
Union Investment UniProfiRente UniGlobal fehlt?

Liebes Test-Team,
vor vielen Jahren habe ich auf Ihre Empfehlung hin den o.g. Riester-Fond abgeschlossen und bin damit bisher zumindets gefühlt sehr gut damit gefahren.
Leider finde ich das Produkt nicht in Ihrer Übersicht; warum ist das so bzw. gucke ich ggf. falsch?
Ich dachte das wäre "einer der ganz großen" und die Performance ordentlich - allerdings fehlt mir auch jeglicher Vergeich, weshalb ich gerade mal schauen wollte.
(Ich bespare ihn seit etwa 15 Jahren und inzw. ist der Wert fast 3x so hoch wie das was ich eingezahlt habe und etwa doppelt so hoch wie meine Einzahlung zzgl. Zulagen; mit einem klassischen Banksparplan hätte ich das sicher nicht geschafft(?), aber wie würde es mit einem anderen Fonds aussehen?)

Profilbild Stiftung_Warentest am 29.06.2022 um 10:34 Uhr
Allianz RiesterRente Invest alpha-Balance

@Rei22n: Dürfen wir Sie bitten, die Ihnen vorgelegte Fondspalette uns zuzusenden, damit wir diese mit den uns vorliegenden Informationen vergleichen können?
finanztest@stiftung-warentest.de