Riester-Fonds­policen optimieren

So haben wir getestet

260

Wir ermitteln monatlich das Fonds­angebot für Riester-Fonds­policen und nennen daraus die jeweils best möglichen Alternativen, die die Versicherer für den jeweiligen Vertrag in ihrer Fond­spalette bereit halten. Bei unserer Bewertung haben wir drei Fonds-Kategorien gebildet: Erste bis dritte Wahl. Inner­halb dieser Kategorien gibt es wiederum verschiedene Fonds­optionen. Auch für diese haben wir eine Reihen­folge fest­gelegt, nach der wir Versicherungs­nehmern die einzelnen Fonds für ihre Police empfehlen. Alle diese Ranking­kriterien fließen in unsere Empfehlungen ein. Die so ermittelten Fonds bezeichnen wir als „Beste Wahl“.

Riester-Fonds­policen optimieren Testergebnisse für 117 Riester-Fonds­policen

Erste Wahl

Erste Wahl sind Aktien-ETF, die sich auf einen markt­breiten Aktien­index beziehen. Anleger können sie ohne Kontrolle über Jahre laufen lassen. Bei der Bewertung der Fonds inner­halb dieser Gruppe gehen wir nach folgender Reihen­folge vor:

  1. ETF auf einen markt­breiten Welt-Aktien­index
  2. ETF auf einen markt­breiten Europa-Aktien­index

Zweite Wahl

Zweite Wahl sind aktiv gemanagte Aktienfonds aus unserer regelmäßigen Fondsbewertung. Bei der Bewertung der Fonds der zweiten Wahl gehen wir nach folgender Reihen­folge vor:

  1. Welt­weit investierende Fonds, die besser als der Markt bewertet sind
  2. Welt­weit investierende Fonds, die ähnlich wie der Markt bewertet sind
  3. Welt­weit investierende Fonds, die etwas schlechter als der Markt bewertet sind
  4. Europaweit investierende Fonds, die besser als der Markt bewertet sind
  5. Europaweit investierende Fonds, die ähnlich wie der Markt bewertet sind
  6. Europaweit investierende Fonds, die etwas schlechter als der Markt bewertet sind

Dritte Wahl

Dritte Wahl sind Misch­fonds mit möglichst hohem Aktien­anteil aus unserer regelmäßigen Fondsbewertung. Bei der Bewertung der Fonds inner­halb dieser Gruppe gehen wir nach folgender Reihen­folge vor:

  1. Misch­fonds mit hohem Aktien­anteil, die besser als der Markt bewertet sind
  2. Misch­fonds mit hohem Aktien­anteil, die ähnlich wie der Markt bewertet sind
  3. Misch­fonds mit hohem Aktien­anteil, die etwas schlechter als der Markt bewertet sind

Riester-Fonds­policen optimieren Testergebnisse für 117 Riester-Fonds­policen

260

Mehr zum Thema

260 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

kub0815 am 18.01.2023 um 11:11 Uhr
bessere Verteilung

mit
60% DWS Vermögungsbildung I
20% JPM Pacific Equity A (Dist)
10% DWS European Opportunites
10% GAM Multistock Swiss Small and Mid Cap
kommt man auf
31% Europa
42% Amerika
27% Asien
und hat weniger klumpen im Depot.

kub0815 am 18.01.2023 um 11:04 Uhr
Sehr Amerikalastiger Vorschlag

Der für cosmosdirekt empfohlene Vermögensbildungsfonds I ist sehr Amerikalastig
72% Amerika
18% Europa
10% Asien
wäre es da nicht besser Europa und Asien Fonds beizumischen?

Profilbild Stiftung_Warentest am 22.08.2022 um 14:43 Uhr
Uniprofirente

@Dude_668: Die UniProfiRente ist keine Fondspolice, sondern ein Fondssparplan, bei dem Sie als Kunde keinen Einfluss auf die Wahl der Fonds haben. Bei den im Test vertreten fondsgebundenen Riester-Rentenversicherungen mit freier Fondswahl können sich die Versicherten aus einer Palette von Fonds ihr Portfolio selbst zusammenstellen.

Dude_668 am 21.08.2022 um 22:13 Uhr
Union Investment UniProfiRente UniGlobal fehlt?

Liebes Test-Team,
vor vielen Jahren habe ich auf Ihre Empfehlung hin den o.g. Riester-Fond abgeschlossen und bin damit bisher zumindets gefühlt sehr gut damit gefahren.
Leider finde ich das Produkt nicht in Ihrer Übersicht; warum ist das so bzw. gucke ich ggf. falsch?
Ich dachte das wäre "einer der ganz großen" und die Performance ordentlich - allerdings fehlt mir auch jeglicher Vergeich, weshalb ich gerade mal schauen wollte.
(Ich bespare ihn seit etwa 15 Jahren und inzw. ist der Wert fast 3x so hoch wie das was ich eingezahlt habe und etwa doppelt so hoch wie meine Einzahlung zzgl. Zulagen; mit einem klassischen Banksparplan hätte ich das sicher nicht geschafft(?), aber wie würde es mit einem anderen Fonds aussehen?)

Profilbild Stiftung_Warentest am 29.06.2022 um 10:34 Uhr
Allianz RiesterRente Invest alpha-Balance

@Rei22n: Dürfen wir Sie bitten, die Ihnen vorgelegte Fondspalette uns zuzusenden, damit wir diese mit den uns vorliegenden Informationen vergleichen können?
finanztest@stiftung-warentest.de