• Schon bei Wanderungen in bescheidene Höhen sollten Wanderer auf Kleidung achten, mit der sie Sturm und einen Temperatursturz aushalten können.
• Wer Stunden von der Zivilisation entfernt unterwegs ist, muss auch auf einen Nachtaufenthalt vorbereitet sein - das heißt, einen biwaktauglichen Schlafsack dabei haben sowie ausreichend Nahrung und Flüssigkeit.
• Bei mehrtägigen Trekkingtouren in Höhen von 4.000 Meter oder mehr sollten ein Rettungssack und ausreichend Sauerstoff dabei sein, das heißt drei Flaschen mit jeweils 1.000 Litern, die für zwölf Stunden Beatmung ausreichen.
-
- Gelbfieber, Hepatitis, Typhus: Auf Fernreisen lauern Erreger für gefährliche Krankheiten. Wir sagen, welche Impfungen es dagegen gibt – und wie man Infektionen vermeidet.
-
- Wer verreist, braucht oft speziellen Impfschutz. Gesetzliche Krankenkassen tragen einen Teil der Kosten, aber in unterschiedlichem Umfang. Wir sagen, wer wie viel zahlt.
-
- Deutschland steckt in der Grippewelle, viele Kinder sind erkrankt. Vor allem Risikopersonen wird eine Impfung gegen Influenza geraten – das kann jetzt noch sinnvoll sein.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.