Spanisch:
Im Test: 13 Lern-CD-Roms. Ausgewählt wurden Produkte, deren Lernziel das Erreichen des Sprachniveaus A1, maximal B1 ist und die ab Januar 2004 erschienen sind. Jedes Produkt wurde von zwei Experten und fünf Nutzern geprüft und bewertet. Einkauf der Prüfmuster: Herbst 2006. Preise: Anbieterbefragung im Mai/Juni 2007.
ABWERTUNGEN
Bei „mangelhaften“ Lerninhalten wurde das test-Qualitätsurteil um eine Stufe abgewertet, jedoch maximal bis zur Note des Gruppenurteils.
LERNINHALTE: 30 %
Experten prüften die Eignung zur Verbesserung der Sprachmittel (Wortschatz, Grammatik) und des interkulturellen Wissens sowie der Sprachaktivitäten (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben).
DIDAKTISCH-METH. GESTALTUNG: 30 %
Die Experten prüften Interaktivität, Lernerfolgskontrollen, Rückmeldungen, Medieneinsatz, Strukturierungs- und Lernhilfen.
URTEIL DER NUTZER: 20 %
Je fünf Nutzer beurteilten Bedienung, Motivation und Spaß.
SOFTWARE-ERGONOMIE / TECHNIK: 15 %
Inhaltsunabhängige Aspekte nach Iso/EN/Din 9241, Arbeitsoberfläche und Lauffähigkeit wurden von den Experten untersucht.
PRODUKTINFORMATIONEN: 5 %
Die Experten prüften Angaben zum Sprachniveau, zum Inhalt und zu technischen Voraussetzungen.
Wirtschaftsspanisch:
Im Test: 2 Lern-CD-Roms. Ausgewählt wurden jene Produkte, die ab Januar 2004 erschienen sind. Jedes Produkt wurde von jeweils zwei Experten und fünf Nutzern geprüft und bewertet.
Einkauf der Prüfmuster: Herbst 2006.
Preise: Anbieterbefragung im Mai/Juni 2007.
THEMEN
Aufgrund der unterschiedlichen Themen wurde auf eine Benotung der Inhalte verzichtet.
DIDAKTISCH-METHODISCHE GESTALTUNG
Die Experten prüften Interaktivität, Lernerfolgskontrollen, Rückmeldungen, Medieneinsatz, Strukturierungs- und Lernhilfen.
URTEIL DER NUTZER
Je fünf Nutzer beurteilten Bedienung, Motivation und Spaß.
SOFTWARE-ERGONOMIE / TECHNIK
Die Experten untersuchten inhaltsunabhängige Aspekte nach Iso/EN/Din 9241, Arbeitsoberfläche und Lauffähigkeit.
PRODUKTINFORMATIONEN
Die Experten prüften Angaben zum Sprachniveau, zum Inhalt und zu technischen Voraussetzungen.
-
- Vielen Arbeitnehmern ist nicht bewusst, dass sie ein Recht auf Bildungsurlaub haben. Die konkreten Regelungen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden.
-
- Von Kursgebühr bis Fachliteratur – Lernen kostet. Die Steuererklärung bringt oft einen Teil der Ausgaben zurück. Wir zeigen, wie Berufstätige und Studierende abrechnen.
-
- Ob nach Kündigung oder Vertragsende – Arbeitslosengeld muss bei der Agentur für Arbeit beantragt werden. Wie viel es gibt, lässt sich mit unserem Rechner unten schätzen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.