Weitere Informationen zu Knochenmarkspenden sowie Auskünfte über Vertragskliniken, die Nabelschnurblut entnehmen, gibt es bei folgenden Organisationen:
Aktion Knochenmarkspende Bayern
Robert-Koch-Allee 7
82131 Gauting
Nabelschnurblutbank
Tel. 0 89/89 32 66 28
www.knochenmarkspende.de
Deutsche Knochenmarkspenderdatei
Biesinger Str. 10
72070 Tübingen.
Nabelschnurblutbank an der Uniklinik Dresden
Tel. 0 70 71/94 30
www.dkms.de
DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg
Postfach 10 08 53
68008 Mannheim
Knochenmarkspenderdatei und Nabelschnurblutbank
Tel. 06 21/3 70 68 17
Stiftung Knochenmark- und Stammzellspende
Verzeichnis der Institutionen in Deutschland, die Knochenmark- und Stammzellspenden durchführen.
www.knochenmarkspende.de/htm/sks.htm
Uniklinik Düsseldorf
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
Knochenmarkspenderzentrale und Nabelschnurblutbank
Tel. 02 11/8 11 95 45
www.uni-duesseldorf.de/WWW/MedFak/KMSZ
Zentrales Knochenmarkspenderregister
Postfach 42 44
89032 Ulm
Tel. 07 31/15 07 00
www.zkrd.de
Private Einlagerung von Nabelschnurblut für den Eigenbedarf:
Vita 34
Nonnenstr. 37
04229 Leipzig
Tel. 03 41/4 87 92 20
www.vita34.de
-
- Bis Frühjahr 2023 haben Kommunen Zeit, geeignete Bewerber und Bewerberinnen für die neue Schöffenwahl zu finden. Gibt es zu wenige Freiwillige, werden Schöffen berufen.
-
- Durch die Erhöhung der Renten zum 1. Juli steigen für viele die Steuern. Doch es gibt einige Möglichkeiten, den Anstieg zu begrenzen.
-
- Wer sein Leben nicht mehr allein organisieren kann, dem helfen gesetzliche Betreuer. Die müssen nun das Selbstbestimmungsrecht stärker beachten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.