Musik digitalisieren

Ausgewählt, geprüft, bewertet

Im Test: Acht Produkte zum Digitalisieren von Musik (Schallplatten und Kassetten).
Einkauf der Prüfmuster: September / Oktober 2009.
Preise: Überregionale Handelserhebung im November / Dezember 2009.

Abwertungen

Das test-Qualitätsurteil kann nicht besser als das Gruppenurteil Ton sein. Ist der Stromverbrauch „ausreichend“, wird das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet.

Ton: 60 %

Vier Experten und ein interessierter Laie be­werteten in Hörtests die Klangqualität von Aufnahmen aus den Bereichen Sprache (Hörspiel), Popmusik und klassische Musik zum einen direkt nach der Digitalisierung sowie sofern vorhanden nach der automatischen Optimierung der Aufnahme. Zusätzlich bewerteten drei Experten die Qualität der am Prüfmuster erzeugten Audio-CDs. Die Bewertung erfolgte dabei stets im Vergleich zum Original, das jeweils auf einem hochwertigen Schallplattenspieler bzw. Kassettendeck wiedergegeben wurde. Außerdem bewerteten drei Experten in einem Hörtest die Klangqualität bei der Wiedergabe von Schallplatte oder Kassette beim Anschluss an einen hochwertigen Verstärker mit entsprechenden Kopfhörern.

Handhabung: 35 %

Zwei Experten bewerteten die gedruckte und elektronische Gebrauchsanleitung unter anderem auf Ausführlichkeit, logisch richtige Reihenfolge, Bebilderung, Sicherheitshinweise und prüften die erstmalige Inbetriebnahme (Geräte anschließen, Software installieren). Zwei Experten und drei Laien bewerteten die tägliche Benutzung (digitalisieren, bearbeiten, Dateien aufteilen und benennen).

Stromverbrauch: 5 %

Messung und Bewertung der Wirkleistungsaufnahme in Betrieb (Wiedergabe), im Leerlauf (Stopp) und im ausgeschalteten Zustand.

Zusätzlich wurden im Dezember 2009 zwei exemplarisch ausgewählte Dienstleister verdeckt in Anspruch genommen, die über Websites überregional das Digitalisieren von Tonträgern anbieten. Beiden wurden jeweils vier Schallplatten (Klassik, Doppelalbum Pop und eine LP mit starken Gebrauchsspuren) zur Digitalisierung auf Audio-CD und im MP3-Format zugesandt. Drei Experten bewerteten die Klangqualität der digitalisierten Aufnahmen in Vergleich zum Original. Zusätzlich wurden die Bearbeitungszeit und Ausführung geprüft.

Mehr zum Thema

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • djmcm am 09.05.2018 um 16:04 Uhr
    Anbieter-Test

    Können Sie bitte folgenden Anbieter testen: https://www.kassetten-digitalisieren.de/

  • dadokta am 05.03.2016 um 10:07 Uhr
    housetune, warte seit 5 Monaten

    ich muss mich den vorangegangenen Kommentaren leider anschließen! Die Wartezeit beträgt bei uns mittlerweile über 5 Monate. Auf Nachfragen hatte ich bisher anscheinend jedoch Glück - zumindest einmal meldete sich housetune bei mir mit einer Entschuldigung, dass sich die Bearbeitung verzögert. Das war vor 3 Monaten. Seitdem wurde auf Mails einfach nicht mehr reagiert.
    Anscheinend kann ich ja aber noch hoffen... Empfehlen kann ich housetune somit aber nicht!

  • bettsi am 18.01.2016 um 12:55 Uhr
    Warte seit Juni 2015

    Ich habe im Juni 2015 ein altes Tonband aus Kindertagen zu housetune geschickt, bis heute habe ich kein Päckchen bekommen. Unzählige Telefonate, ohne jemanden zu erreichen, viele e-mails ohne eine Antwort zu bekommen.
    Ich befürchte, mein Tonband/CD wird hier nie auftauchen.
    Mein Fehler war vermutlich, dass ich es ohne Einschreiben geschickt habe!
    So habe ich keinen Nachweis, dass ich tatsächlich etwas dorthin versendet habe?

  • chrisfhh am 03.01.2016 um 10:34 Uhr
    Housetune

    Ich kann die Erfahrungen so nur bestätigen. Die Bearbeitungszeit ist momentan ca. 3 Monate. Darauf kann man sich ja einstellen. Aber das bei Rückfragen den Auftrag betreffend keine Kommunikation stattfindet, ist meiner Meinung nach nicht akzeptabel. Gerade, als ich den Kontakt per Einschreiben aufnehmen wollte, kam die Platte.
    Die technische Qualität ist gut, spezielle Formatwünsche werden berücksichtigt.
    Formale Kleinigkeiten, wie z.B. keine IBAN auf der Rechnung, mein Name falsch geschrieben und ein Rechnungsdatum über drei Wochen vor dem realen Lieferdatum, machen das Ganze meiner Meinung nach zu einem unschönen Erlebnis.

  • Nemaya am 11.09.2015 um 13:37 Uhr
    Miserabler Service bei Housetune

    Ich kann mich nur anschließen.
    Über 3 Monate (!) keinerlei Reaktion von Housetune auf meine Anfragen per Mail, niemand telefonisch erreichbar;
    Gerade als ich meine Schallplatten endgültig verloren glaubte, kam das Paket.
    Meiner Meinung nach ein untragbarer Service! Nicht empfehlenswert!