Testergebnisse für 8 Digitalisieren von Audio 2010
AAC (Advanced Audio Coding): Besonders bei Apple-Rechnern und -Software wie iTunes verbreitetes Format für verlustbehaftet komprimierte Audiodaten. Weiterentwicklung von MP3, klingt bei gleicher Datenrate besser, wird aber nicht von allen Musikspielern unterstützt.
Datenrate: Gibt bei komprimierten Audio- und Videodateien den Speicherbedarf je Spielzeit an – meist in Kilobit pro Sekunde (kbit/s). Je geringer komprimiert wird, desto höher ist die Datenrate. Damit steigt die Signalqualität, aber auch die Datenmenge.
Kompression: Bei digitalen Daten Verfahren zur Verringerung der Datenmenge zur effizienteren Speicherung und Datenübertragung. Es gibt verlustfreie und verlustbehaftete Kompressionsverfahren. Bei verlustbehaftet komprimierten Audiodaten hängt die Klangqualität neben dem verwendeten Kompressionsverfahren auch von der Datenrate ab.
Metadaten: Digitale Dateien können zur besseren Archivierung am PC Zusatzinformationen enthalten, etwa die Namen von Album, Interpret und Komponist. Bei MP3-Dateien heißen diese Daten auch „ID3-Tags“.
MP3 (Mpeg-1 Audio Layer 3): Format für verlustbehaftet komprimierte Audiodaten. Am weitesten verbreitetes Audioformat bei Computern und tragbaren Musikspielern aller Art.
Wav: Auf Windows-Rechnern verbreitetes Audiodatenformat, das in der Regel unkomprimierte Audiodaten enthält. Kaum Klangverluste, aber mehr Speicherbedarf als bei komprimierten Datenformaten.
WMA (Windows Media Audio): Auf Windows-Rechnern verbreitetes Format für verlustbehaftet komprimierte Audiodaten, bietet bei gleicher Datenrate besseren Klang als MP3, wird aber nicht von allen tragbaren Musikspielern unterstützt.
-
- CD und Schallplatte war gestern. Heute kommt Musik vom Streamingdienst, der Netzwerkfestplatte, vom Handy. Hier lesen Sie, wie Sie Ihr Sound-Netzwerk ideal gestalten.
-
- Schallplatten boomen. In unserem ersten Plattenspieler-Test seit 36 Jahren überzeugen viele Modelle. Bei Preis, Ausstattung und Bedienung gibt es aber große Unterschiede.
-
- Rundum-Sound für den schmalen Geldbeutel: Die Produktreihe von Zoom-Rekordern bekommt mit dem Zoom H3-VR für 349 Euro zukunftsträchtigen Zuwachs. VR steht für virtuelle...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Können Sie bitte folgenden Anbieter testen: https://www.kassetten-digitalisieren.de/
ich muss mich den vorangegangenen Kommentaren leider anschließen! Die Wartezeit beträgt bei uns mittlerweile über 5 Monate. Auf Nachfragen hatte ich bisher anscheinend jedoch Glück - zumindest einmal meldete sich housetune bei mir mit einer Entschuldigung, dass sich die Bearbeitung verzögert. Das war vor 3 Monaten. Seitdem wurde auf Mails einfach nicht mehr reagiert.
Anscheinend kann ich ja aber noch hoffen... Empfehlen kann ich housetune somit aber nicht!
Ich habe im Juni 2015 ein altes Tonband aus Kindertagen zu housetune geschickt, bis heute habe ich kein Päckchen bekommen. Unzählige Telefonate, ohne jemanden zu erreichen, viele e-mails ohne eine Antwort zu bekommen.
Ich befürchte, mein Tonband/CD wird hier nie auftauchen.
Mein Fehler war vermutlich, dass ich es ohne Einschreiben geschickt habe!
So habe ich keinen Nachweis, dass ich tatsächlich etwas dorthin versendet habe?
Ich kann die Erfahrungen so nur bestätigen. Die Bearbeitungszeit ist momentan ca. 3 Monate. Darauf kann man sich ja einstellen. Aber das bei Rückfragen den Auftrag betreffend keine Kommunikation stattfindet, ist meiner Meinung nach nicht akzeptabel. Gerade, als ich den Kontakt per Einschreiben aufnehmen wollte, kam die Platte.
Die technische Qualität ist gut, spezielle Formatwünsche werden berücksichtigt.
Formale Kleinigkeiten, wie z.B. keine IBAN auf der Rechnung, mein Name falsch geschrieben und ein Rechnungsdatum über drei Wochen vor dem realen Lieferdatum, machen das Ganze meiner Meinung nach zu einem unschönen Erlebnis.
Ich kann mich nur anschließen.
Über 3 Monate (!) keinerlei Reaktion von Housetune auf meine Anfragen per Mail, niemand telefonisch erreichbar;
Gerade als ich meine Schallplatten endgültig verloren glaubte, kam das Paket.
Meiner Meinung nach ein untragbarer Service! Nicht empfehlenswert!