Luft­reiniger im Test

Heft­artikel als PDF

Luft­reiniger im Test Testergebnisse für 16 Luftreiniger freischalten

Luft­reiniger im Test Testergebnisse für 16 Luftreiniger freischalten

Mehr zum Thema

266 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 15.09.2025 um 15:37 Uhr
    Ersatzfilter

    @anja111: Die Seite https://pureburg.com ist uns nicht bekannt. Leider können wir keine speziellen Recherchen durchführen.

  • anja111 am 15.09.2025 um 13:50 Uhr
    Ersatzfilter

    Guten Tag,
    auch wenn das hier nicht ganz passend erscheint, dennoch die Frage, ob es sich bei "PUREBURG" (https://pureburg.com/) um einen seriösen Hersteller (Lieferanten?) von Ersatz-Filtern handelt. Die Originalfilter sind in der Regel ja recht teuer und da wäre o.a. schon eine Alternative - wenn die Produkte denn seriös wären.
    Siehe hier https://www.reddit.com/r/AirPurifiers/comments/18taaux/pureburg_replacement_filters_are_probably_a_scam/?tl=de und hier https://www.reddit.com/r/AirPurifiers/comments/1e67bck/pureburg_filters/?tl=de
    Viele Dank fürs lesen...

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 13.03.2025 um 09:04 Uhr
    Nachtrag zu Geräten mit Ionisierungsfunktion

    @Jebbel: Vielen Dank auch für die Anregung bezüglich Geräte mit Ionisierungsfunktion. In unserer Untersuchung hatte laut Anbieterangaben keines der getesteten Produkte einen Ionisator. Wir haben die Ozonemissionen trotzdem getestet und konnten nichts nachweisen.
    Ionisatoren können in der Tat Ozon erzeugen, aber sie müssen dies nicht zwangsläufig. Das sieht man dem Produkt leider nicht einfach an. Ihr Testwunsch ist registriert.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 13.03.2025 um 08:55 Uhr
    Testwunsch Daikin MC3OY

    @Jebbel: Vielen Dank für die interessante Testanregung, die wir gerne an das zuständige Untersuchungsteam zur Kenntnisnahme und Beachtung bei künftigen Untersuchungen der Luftreiniger weitergeleitet haben.

  • Jebbel am 12.03.2025 um 21:06 Uhr
    Daikin MC30Y

    Ich würde es spannend finden, wenn noch der Daikin MC30Y ins Testfeld aufgenommen werden würde. Im Vergleich zu anderen sind die Filterkosten sehr übersichtlich, da der verwendete Filter laut Hersteller bis zu zehn Jahre nicht getauscht werden muss. Wenn dann auch noch die Filterqualität etc stimmt, wäre das für mittelgroße Räume eine spannende Alternative.
    Das Thema negative Ionisierung sollte zudem mM nach stärker in den Fokus gerückt werden. Der Xiaomi Air Purifier 4 preist das auch an, ohne auf die negativen Folgen hinzuweisen. Hier könnte für mein Empfinden der Ozongehalt getestet und generell Aufklärungsarbeit geleistet werden.