Im Test: Sieben Luftreiniger mit Filter (ohne Vireninaktivierung durch zum Beispiel UV-C-Lampe oder Ionisation). Laut Anbietern eignen sie sich für Raumgrößen bis mindestens 40 Quadratmetern und liefern zwischen 300 und 500 Kubikmeter gefilterte Luft pro Stunde (Clean Air Delivery Rate – CADR). Sechs der sieben Geräte lassen sich per App steuern. Wir kauften Geräte und Ersatzfilter zwischen Juni und September 2021 ein. Die Preise erfragten wir im Oktober 2021 von den Anbietern.
Luftreinigung: 60 %
Wir prüften die Reinigungsleistung der Geräte für Pollen (in Anlehnung an ANSI/AHAM AC-1–2020) und Formaldehyd (in Anlehnung an GB/T 18801–2015). Hierzu brachten wir in einer knapp 12 Quadratmeter großen und 2,50 Meter hohen Prüfkammer eine definierte Konzentration Papiermaulbeerbaumpollen beziehungsweise Formaldehyd ein. Wir ermittelten, wie viel Pollen die Geräte in 10 Minuten filtern und wie viel Formaldehyd in 20 Minuten.
Mit Paraffinöltröpfchen prüften wir die Leistung neuer und gebrauchter Filter gegenüber Aerosolpartikeln. Die Luftreiniger hatten bis zu 20 Minuten Zeit, um Partikel im Bereich zwischen 0,12 und 1 Mikrometer zu sammeln. Die Paraffinöltröpfchen wurden mittels eines Atomizers erzeugt. Die anschließende Messung der Partikelkonzentration über den gesamten Größenbereich erforderte dabei eine Kombination verschiedener Detektionsverfahren (Differentialmobilitätsanalysator mit Kondensationspartikelzähler, optisches Aerosolspektrometer, aerodynamisches Partikelgrößenspektrometer). Wir alterten die Filter mit dem Rauch von 100 Zigaretten und ermittelten die Aerosol-Filterleistung erneut.
Im Text angegebene Werte zur Verbesserung der Luftqualität mittels Luftreiniger beziehen sich auf ein vereinfachtes Rechenmodell für eine Raumgröße von 16 Quadratmetern (2,50 Meter Höhe und insgesamt 40 m³ Raumvolumen) und zu einem gegebenen Zeitpunkt (bei Pollen 10 Minuten, bei Formaldehyd und Aerosolpartikeln 20 Minuten). Die natürliche Abscheidung für Pollen, Aerosolpartikel und Formaldehyd ist hierbei miteinbezogen worden. Zusätzliche Quellen wie Eindringen verschmutzter Außenluft mit einer bestimmten Luftwechselrate oder weitere Innenraumquellen (zum Beispiel Menschen) wurden bei diesem Rechenmodell nicht berücksichtigt.
Handhabung: 20 %
Fünf technisch interessierte Prüfpersonen beurteilten, wie verständlich und lesbar die Gebrauchsanleitung ist. Ein Experte benotete die Vollständigkeit der Gebrauchsanleitung, etwa in Bezug auf Handhabung des Filters durch einen Allergiker. Die Prüfpersonen überprüften außerdem Montage, Transport und Aufbewahrung, das Bedienen am Gerät und per App, die Anzeige der Luftqualität am Gerät sowie Reinigen und Wechseln der Filter.
Umwelteigenschaften: 15 %
Wir ermittelten den Schallleistungspegel der Geräte auf minimaler und maximaler Lüfterstufe. Außerdem beurteilten fünf technisch interessierte Prüfpersonen das Geräusch subjektiv auf minimaler und maximaler Lüfterstufe. Im Urteil Stromverbrauch bewerteten wir die Leistungsaufnahme mit maximaler Lüfterstufe sowie im Standby beziehungsweise im ausgeschalteten Zustand.
Sicherheit: 5 %
Ein Experte prüfte die elektrische und mechanische Sicherheit (beides in Anlehnung an DIN EN 60335–1:2020–08 und DIN EN 60335–2–65:2013–02) sowie die Verarbeitung und Bediensicherheit der Geräte.
Mängel im Datensendeverhalten der Apps: 0 %
Wir prüften, ob die Apps (Android und iOS) Daten sendeten, die für das Funktionieren der App unnötig sind. Dafür wurde der Datenverkehr der Apps mitgeschnitten, entschlüsselt und analysiert.
Abwertungen bewirken, dass sich Mängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit Sternchen *) gekennzeichnet. Folgende Abwertungen setzten wir ein: War das Urteil für Luftreinigung ausreichend, konnte das test-Qualitätsurteil maximal eine halbe Note besser sein. Hieß das Urteil für Aerosolpartikel mit gebrauchten Filtern ausreichend, so werteten wir das Urteil für Luftreinigung um eine Notenstufe ab. Lautete die Note für Formaldehyd mangelhaft, konnte die Luftreinigung maximal eine Note besser sein.
- Die Saison beginnt im Winter und reicht bis in den Herbst. Unsere Arzneimittel-Experten sagen, welche Heuschnupfen-Mittel Symptome lindern können und preiswert sind.
- Mit Tabletten, Tropfen oder Spritzen können Allergiker ihr Immunsystem an die Allergieauslöser gewöhnen. Das dauert aber – und birgt Risiken. test.de klärt auf.
- Verbrauchte Luft raus, frische Luft rein – gründliches Lüften ist wichtiger denn je. Her lesen Sie wie das klappt, ohne dass die Wohnung auskühlt und welche Wirkung...
@djmak: Es ist leider ein Grundproblem unserer Testarbeit, dass wir in unseren Untersuchungen nicht alle am Markt erhältlichen Modelle prüfen können. Da unsere Untersuchungen sehr kostspielig sind, ist die Anzahl der Testplätze begrenzt. Bei der Produktauswahl sind die Verkaufshäufigkeit und Marktbedeutung ein wichtiges Auswahlkriterium. Wenn nicht alle Modelle eines Anbieters im Testfeld berücksichtigt werden, ist dies jedoch nicht mit einer Negativwertung verbunden. Wir hatten nur 7 Testplätze, daher konnten wir aus Kapazitätsgründen nicht alle Anbieter berücksichtigen. Ihre Anfrage zu Coway Luftfilter geben wir als Testanregung an unser Untersuchungsteam weiter. Vielen Dank dafür!
Hallo auf welcher Grundlagen basieren die Auswahl der Testgeräte? Wieso fehlen Geräte der Marke Coway wie Coway Airmega 150, Coway Airmega, Coway Mighty? Der Coway Mighty AP-1512HH wurde von einiger Magazinen bester Luftreiniger 2021 in Amerika gekrönt. Es ist mir leider schwierig, weil ich international unterwegs bin, eine Kaufentscheidung zu treffen obwohl ich die Testergebnisse gelesen habe. Es wäre hier vielleicht hilfreich einen Punkt "so haben wir ausgewählt" auch anzubieten. VG
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Können Sie trotzdem - aufgrund Ihrer Erfahrungen - eine Aussage zum Thema Entstehung von Ozon bei "Negativ Ionisatoren" in Luftreinigern treffen?
@EddardStark: Wir haben Geräte ohne Vireninaktivierung durch zum Beispiel UV-C-Lampe, Ionisation oder Gele ausgewählt. Nur zum geprüften diesem Modell von Xiaomi Mi Air Purifier Pro beziehen sich unsere Test Aussagen.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@djmak: Es ist leider ein Grundproblem unserer Testarbeit, dass wir in unseren Untersuchungen nicht alle am Markt erhältlichen Modelle prüfen können. Da unsere Untersuchungen sehr kostspielig sind, ist die Anzahl der Testplätze begrenzt. Bei der Produktauswahl sind die Verkaufshäufigkeit und Marktbedeutung ein wichtiges Auswahlkriterium. Wenn nicht alle Modelle eines Anbieters im Testfeld berücksichtigt werden, ist dies jedoch nicht mit einer Negativwertung verbunden.
Wir hatten nur 7 Testplätze, daher konnten wir aus Kapazitätsgründen nicht alle Anbieter berücksichtigen. Ihre Anfrage zu Coway Luftfilter geben wir als Testanregung an unser Untersuchungsteam weiter. Vielen Dank dafür!
Hallo auf welcher Grundlagen basieren die Auswahl der Testgeräte? Wieso fehlen Geräte der Marke Coway wie Coway Airmega 150, Coway Airmega, Coway Mighty? Der Coway Mighty AP-1512HH wurde von einiger Magazinen bester Luftreiniger 2021 in Amerika gekrönt.
Es ist mir leider schwierig, weil ich international unterwegs bin, eine Kaufentscheidung zu treffen obwohl ich die Testergebnisse gelesen habe. Es wäre hier vielleicht hilfreich einen Punkt "so haben wir ausgewählt" auch anzubieten.
VG
@EddardStark: Nein, leider nicht.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Können Sie trotzdem - aufgrund Ihrer Erfahrungen - eine Aussage zum Thema Entstehung von Ozon bei "Negativ Ionisatoren" in Luftreinigern treffen?
@EddardStark: Wir haben Geräte ohne Vireninaktivierung durch zum Beispiel UV-C-Lampe, Ionisation oder Gele ausgewählt. Nur zum geprüften diesem Modell von Xiaomi Mi Air Purifier Pro beziehen sich unsere Test Aussagen.