Luftreiniger im Test
- Testergebnisse für 7 Luftreiniger 01/2022
- Testergebnisse für 7 Luftreiniger 03/2020
Luftreiniger im Test
- Testergebnisse für 7 Luftreiniger 01/2022
- Testergebnisse für 7 Luftreiniger 03/2020
-
- Juckende Augen, laufende Nase, kratzender Hals – Heuschnupfen nervt. Dagegen helfen Tabletten, Augentropfen und Nasensprays. Wir nennen die besten und preisgünstigsten.
-
- Verbrauchte Luft raus, frische Luft rein – gründliches Lüften ist wichtiger denn je. Her lesen Sie wie das klappt, ohne dass die Wohnung auskühlt und welche Wirkung...
-
- Zum Boostern gibts neue Impfstoffe gegen Omikron. Vor allem über 60-Jährigen werden sie zum Auffrischen empfohlen. Wer will, lässt sich zeitgleich gegen Grippe impfen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Rifu: Im Rahmen unserer Untersuchung der Luftreiniger im test 01/22 haben wir uns auch die Eigenschaften der Luftqualitätsanzeige angeschaut und dabei nachvollzogen, wie sich die Anzeige über einen gewissen Zeitraum bei den jeweiligen Messszenarien für Luftreinigung für Formaldehyd, Pollen und Aerosolpartikel/Paraffinöl verändert.
Die Geräte im Test zeigen oft an, wann ihre Filter turnusgemäß gewechselt werden sollen. Aber wie unser Test mit den Zigaretten zeigt, kann die Filterleistung schon vorher deutlich zurückgehen. Dies haben wir entsprechend bewertet.
@Stiftung_Warentest: Danke! Können Sie mir bitte sagen, was bei "Anzeige der Luftqualität am Gerät" beurteilt wurde? Ich versuche herauszufinden, welche Geräte Pollen/Hausstaub am besten erkennen.
@Rifu: Die Geräte wurden für die Luftreinigung auf höchster Lüfterstufe geprüft.
@Stiftung_Warentest: Worauf bezieht sich dann die Note für Luftreinigung: Auf den Automatikmodus (also auch auf die Sensorleistung) oder auf die manuelle höchste Stufe?
@Rifu: Wir haben die Sensoranzeige für alle drei Szenarien – Formaldehyd, Pollen und Paraffinöl - getestet. Bei der Prüfung zur Luftreinigung von Formaldehyd hat sich die Anzeigefarbe nicht geändert, was auch deshalb nicht überrascht, weil die Geräte laut Produktinformation keinen Formaldehydsensor besitzen. Bei der Luftreinigung von Pollen oder Paraffinöl haben wir in dem ein oder anderen Fall durchaus Farbänderungen feststellen können.