Bio oder Öko. Echte. Öko- oder Bio-Zitrusfrüchte erkennt man an den Logos der Anbauverbände, der Ökonummer beziehungsweise dem EU-Bio-Siegel (siehe „Das EU-Bio Siegel und die Siegel der acht Bio-Anbauverbände“ in Biolebensmittel).
Nach der Ernte unbehandelt. Das ist kein Hinweis auf Bioware, sondern darauf, dass die Schale nach der Ernte nicht behandelt wurde. Er ist aber nicht verlässlich, wie unser Test zeigte.
Abreiben und Waschen. Eine warme Wäsche spült Pestizide wenigstens teilweise ab. Abreiben reduziert die hauchdünne Wachsschicht.
Lagern. Limetten halten meist etwa eine Woche, im Kühlschrank etwas länger. Ungewachste zügig verbrauchen, die Schale wird schnell trocken.
-
- Zero Waste: Die gute alte Sitte, Nahrungsmittel abfallfrei zu verarbeiten, liegt wieder im Trend. Tipps für Spargelreste, welke Blätter und altes Brot.
-
- Essen trägt zum Klimawandel bei. Unsere Ernährungsexperten erläutern, wie klimafreundlicher Genuss funktionieren kann und was hinter der Planetary Health Diet steht.
-
- Omas zeitlose Zitronenpresse aus Glas hat Konkurrenz bekommen: durch Geräte zum Pressen, Drehen, Ausgießen und Sprühen. Unsere österreichischen Partner von Konsument...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.