
Der rustikale Kohl schmeckt sogar roh als Salat. Die Soße besteht aus einem Rotkohl-Orangen-Smoothie, den frisch gemörserte Gewürze aromatisieren. „Säure und eine kräftige Würze machen rohen Rotkohl bekömmlich“, erklärt Rezeptentwickler Professor Dr. Guido Ritter. Der wissenschaftliche Leiter des Food Lab an der Fachhochschule Münster verrät, wie Sie aus dem traditionellen Wintergemüse etwas ganz Frisches zaubern.
Zutaten für vier Personen
- 1 kleiner Rotkohl (geputzt, etwa 1 kg)
- 2 EL Röstzwiebeln (fertig oder selbst hergestellt)
- Abrieb einer unbehandelten Orange
- 250 ml Orangensaft
- 1/2 TL Fenchelsamen (am besten vom wilden Fenchel)
- 5 bis 10 Korianderkörner
- 2 bis 5 Kardamomkörner
- 10 Zimtblüten
- einige schwarze Pfefferkörner
- 5 bis 10 Szechuanpfefferkörner
- 2 Nelken ohne Kopf
- 100 ml Apfelessig
- 5 El Pflanzenöl, zum Beispiel Rapsöl
- 5 g Salz
Nährwerte pro Portion
- Energie: 223 kcal, 939 kJ,
- Fett: 15 g,
- Eiweiß: 5 g,
- Kohlenhydrate: 15 g,
- Salz: 1 g
Rezepte und Kochbücher für Sie
Rezepte. Ganz gleich, ob es um gesunde Ernährung geht, um vegetarische und vegane Gerichte oder um leckere Grillideen: Wir haben Rezepte für alle Gelegenheiten und jeden Geschmack. Hier finden Sie unsere Rezept-Sammlung.
Kochbücher. Die Kochbücher der Stiftung Warentest sollten in keiner Küche fehlen – darunter Aroma Gemüse, Küchenlabor und die Nebenbei-Diät. Einen Überblick über das große Angebot zeigt Ihnen der Bücher-Shop auf test.de.
Zubereitung

Schneiden. Die äußeren Blätter des Rotkohls entfernen. Kohl vierteln, sehr fein hobeln oder mit dem Messer schneiden. Strunk entfernen. Die dicken Blattrippen neben dem Strunk in Streifen schneiden.
Streifen schmoren. Diese Streifen mit 2 EL Öl in einer Pfanne unter häufigem Wenden kräftig anbraten, bis der typische Kohlgeruch entsteht. Röstzwiebeln untermengen, Orangensaft angießen, salzen, 15 Minuten schmoren.
Smoothie herstellen. Rotkohl in der Pfanne abkühlen lassen, in einem hohen Gefäß mit Essig, restlichem Orangensaft und 2 EL Pflanzenöl fein pürieren. Eventuell noch Saft zugießen, bis eine smoothieähnliche Konsistenz entsteht.
Gewürze rösten. Gewürze in einer trockenen Pfanne anrösten, bis sie aromatisch duften. Im Mörser möglichst fein stoßen, zum Smoothie geben, mit Salz abschmecken.
Rohe Streifen kneten. Rohe Rotkohlstreifen leicht salzen, in einem Gefrierbeutel einige Minuten kräftig kneten.
Ziehen lassen. Den gekneteten Kohl und Smoothie vermengen. Einige Stunden oder über Nacht ziehen lassen. Mit Orangenabrieb bestreuen, zum Beispiel mit Fladenbrot und Halloumi servieren.
Variieren. Nehmen Sie Schmand, Crème Fraîche oder Joghurt statt Öl. Würzen Sie mit Curry oder Ras-el-Hanout.
Tipp: Sie haben nicht so viel Zeit? Guten Rotkohl gibts auch aus Glas oder Tiefkühlbeutel, wie der Rotkohl-Test der Stiftung Warentest zeigt.
Tipp aus der Testküche

Sehr fein schneiden oder hobeln. Die Blattrippen des Rotkohls sind im rohen Zustand ziemlich zäh. Als feine Späne lassen sie sich am einfachsten essen.
Kneten. Die rohen Rotkohlstreifen mit den Händen einige Minuten lang kräftig kneten, damit die Zellen aufbrechen und die Streifen noch feiner werden. Ein Gefrierbeutel schützt vor Verfärbungen.
-
- Diese Komposition ist knackig: Babyspinat und Bärlauch bringen Grün und Kräuternoten in den Salat. Gebratene Champignons, Olivenöl-Croûtons und Balsamico-Creme runden...
-
- Tofu mediterran: Wir marinieren ihn zuerst mit der Schale von Zitrusfrüchten, frischen Kräutern und Olivenöl, backen ihn dann in der Pfanne knusprig aus. Schmeckt prima!
-
- Diese aromatische Brühe entsteht im Ofen. Dafür gart ein Suppenhuhn acht Stunden lang bei 85 Grad im Sud. Später kommen separat gekochtes Gemüse und Kugelnudeln dazu.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Bärenhof32,@Wolfbw: Spamkommentare löschen wir rückstandslos. Da wir am Samstag und Sonntag nicht arbeiten, werden Spams erst am Montag Morgen gelöscht. (bp)
@BÄRENHOF32, das hat der jiwicip802, auch schon getan beim Test/Rosenkohl,
Mein Kommentar, "Was hat der Kommentar von @jiwicip802 mit dem Test Rotkohl zu tun.
Ist jetzt bei Stiftung Warentest, in den Kommentaren, Werbung für Google angesagt,
oder verstehe ich hier etwas falsch."
Ich verstehe nicht, warum hier Stiftung Warentest, nicht eingreift, trotz Meinungsfreiheit,
das ist doch im Prinzip Werbung.
Was bitteschön hat der Test von Rotkohl mit dem zu tun was GOOGLE zahlt und was Sie verdient haben? Ihr Kommentar geht
völlig am Test vorbei!