Vor dem Öffnen: Gekühlt und ungeöffnet hält sich Frischkäse oft bis zu drei Monate. Tiefkühlen sollte man ihn nicht, weil sich dann die Struktur verändert.
Nach dem Öffnen: In angebrochenen Packungen verdirbt der wasserreiche Frischkäse rasch. Unter optimalen Bedingungen hält er sich mehrere Tage. Wichtig: ständige Kühlung, sauberes Besteck, sauberer Kühlschrank.
Bei Schimmel: Wenn der erste Schimmel sichtbar ist, durchzieht meist schon ein unsichtbares Schimmelpilzgeflecht das Innere des Käses. Werfen Sie den Frischkäse deshalb besser weg.
Zum Kochen: Frischkäse bindet Suppen und Soßen ähnlich gut wie Crème fraîche und Sahne. Auch fettreduzierter Frischkäse eignet sich dafür. Ein Rezept für Frischkäsenockerln in Spinatsuppe finden Sie unter Rezept.
Zum Backen: In den USA kommt Frischkäse in viele Kuchen, am bekanntesten ist die „kalt gebackene“ Philadelphia-Torte: Dafür 1 Paket Löffelbiskuits zerbröseln, mit 100 Gramm Margarine oder Butter mischen, Masse in eine Springform drücken. Eine Packung Götterspeise nach Anleitung kochen, lauwarm unter eine Creme heben aus: 1 Packung Frischkäse, 8 Esslöffeln Zucker, 1 Spritzer Zitronensaft, 2 Bechern geschlagener Sahne. Kühlen.
Auf Brot: Wer Frischkäse statt Butter aufs Brot schmiert, spart Kalorien. Eine Frischkäseportion (20 Gramm) der Doppelrahmstufe liefert etwa 52 Kilokalorien, eine der Magerstufe 13 Kilokalorien, eine Portion Butter (10 Gramm) 75 Kilokalorien. Es gibt allerdings Unterschiede im Geschmack: Frischkäse ist feinsäuerlich, Butter rein. Sie verstärkt außerdem das Aroma des Belags.
-
- Sind No-Name-Produkte von Aldi, Rewe und Co so gut wie klassische Marken? Wir haben 1414 Lebensmittel aus 58 Tests ausgewertet und ziehen Bilanz.
-
- Klassisch, laktosefrei oder vegan: Viele der 22 Produkte in unserem Schlagsahne-Test sind gut. Aber nur drei schmecken allererste Sahne – darunter auch ein Bio-Produkt.
-
- Schwarz, feinherb, edel- oder zartbitter – egal wie man sie nennt: Dunkle Schokolade hat viele Fans. Die Stiftung Warentest hat 24 Bitterschokoladen geprüft, neben...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.