freischalten
Testergebnisse für 3 Fastfoodmenüs 09/2013
© Fotolia / chetianu
Burger mit saftigem Rindfleisch, knusprige Pommes frites, knackiger Salat – mit appetitlich klingenden Angeboten locken McDonald’s und Co. täglich Millionen Deutsche in ihre Restaurants. Doch so beliebt und praktisch die schnellen Sattmacher auch sind, als gesunde Mahlzeit eignen sich Fastfood-Menüs nicht. Sie enthalten zu viele Kalorien, reichlich Fett und jede Menge Salz. Vor allem in Pommes frites sind auch Schadstoffe ein Problem. test sagt, wer den besten Burger serviert, wo Salate frisch und die Pommes knusprig sind.
Die Stiftung Warentest wollte zudem wissen, unter welchen Bedingungen die geprüften Fastfood-Menüs entstehen. Woher kommen Rohstoffe wie Rindfleisch und Kartoffeln? Wie werden die Mitarbeiter bezahlt und behandelt? Eine Spurensuche ergab: Die Fastfoodanbieter stellen hohe Ansprüche an ihre Lieferanten. Doch Betriebsräte, die die Interessen der Mitarbeiter vertreten, fehlen meist.
Im Test: Die drei Anbieter McDonald’s, Burgerking und Kochlöffel.
Liste der 3 getesteten Produkte
-
- Werden stärkehaltige Lebensmittel hoch erhitzt und bräunen, bildet sich der Schadstoff Acrylamid. Wir beantworten Fragen zu ihm und sagen, in welchen Tests er auffiel.
-
- Konventionell oder Bio, Heu- oder Weidemilch? Im Vollmilch-Test schneiden viele Produkte gut ab, einige sogar sehr gut. Top-Qualität kostet aber etwas mehr.
-
- Im Chips-Test der Stiftung Warentest fällt jedes zweite Produkt wegen Schadstoffen auf. Fünf fallen ganz durch, darunter Pringles. Aber keine Sorge, es gibt auch gute.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Gott sei dank kann und mag ich selber kochen. Schmeckt besser, ist viel gesünder und dazu noch billiger.
da Koch ich doch mit viel Liebe selbst zubereitetes Essen, am Besten wärs natürlich noch selbst angebaut
da Koch ich doch mit viel Liebe selbst zubereitetes Essen, am Besten wärs natürlich noch selbst angebaut
Wenn ich danach gehe welche Schadstoffe im Essen sin darf ich eigentlich gar nichts mehr essen. Ich esse was mir schmeck und ob ich dadurch ein oder zwei Jahre früher den Löffel abgebe ist mir in diesem Falle egal. Hauptsache es schmeckt.
Ich wünsche, dass dieser Test die Fastfoodketten dazu bewegt, bessere und weniger Fette zu benutzen.
Dieses Essen wird zum Großteil von Jugendlichen und Kindern bevorzugt.
Und dass diese immer dicker werden, hängt auch an so kleinen Dingen wie das Angebot solcher Ketten.