Ein Erdgasauto ist in der Anschaffung teurer als ein Benziner. Dafür sind die Kraftstoffkosten nur halb so hoch. Und es gibt Förderungen durch örtliche Gasversorger in Form von Gasgutscheinen oder günstigen Krediten. Manche Kfz-Versicherer gewähren Rabatt, zum Beispiel der Gerling-Konzern 15 Prozent auf monovalente Erdgasautos. Noch ein Argument für Erdgasautos: Von möglichen Fahrverboten im Rahmen der ab 2005 geltenden EU-Qualitätsstandards für bessere Luft in Innenstädten sind sie nicht betroffen. Erdgas verbrennt sauberer: bis zu 25 Prozent weniger Kohlendioxid als ein Benziner, bis zu 99 Prozent weniger Rußpartikel als ein Diesel.
-
- Neuzugelassene Autotypen brauchen ein Notruf-Modul. Dafür gibts die EU-Lösung eCall. Deutsche Hersteller setzen auf eigene Lösungen. Das kritisiert der ADAC aus guten...
-
- Der Europäische Gerichtshof macht deutschen Gerichten Dampf: Käufer von Autos mit illegaler Motorsteuerung müssen viel häufiger Entschädigung bekommen, urteilte er.
-
- Verkehrsverstöße im Ausland werden oft teuer. Doch nicht jedes Bußgeld kann in Deutschland eingetrieben werden. Was Autofahrerinnen wissen müssen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich fahre künftig einen gebrauchten OPEL Zafira B 1,6 CNG.
Leider gibt es immer noch zu wenig Erdgas-Tankstellen. Besonders auf dem Land. Ich habe die Erwartung, dass sich diese Investition deutlich in der Haushaltskasse bemerkbar machen wird !
Wie hoch müssen die normalen Spritpreise eigentlich noch steigen, bis sich mehr Autofahrer mit diesem Treibstoff anfreunden.
Das Märchen von explodierenden Erdgas-PKW ist bis heute wohl hinreichend widerlegt worden.
Also Autofahrer: Nicht über hohe Spritpreise jammern, sondern besser handeln !