
Gebrauchtwagen. Weiterhin beliebt bei Autokäufern – von privat oder vom Gebrauchtwagenhändler. © imago / Stefan Zeitz
Gebrauchtwagenkauf von privat oder vom Händler? Wir sagen, worauf Sie beim Autokauf achten müssen und woran Sie unseriöse Händler erkennen.
Endlich ein neues Auto? Da nehmen zwei von drei Käufern einen Gebrauchtwagen. Der kostet im Schnitt 18 800 Euro, zeigen Zahlen der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) aus dem Jahr 2022. Fragt sich nur: Wo kaufen? Es gibt drei Möglichkeiten: private Verkäufer, Gebrauchtwagenhändler und Vertragshändler einer Marke. Günstigere Preise gibt es bei privaten Verkäufern. Rund 36 Prozent der Leute entschieden sich 2022 laut DAT für den Kauf von privat. Hier kosteten Gebrauchte durchschnittlich 13 990 Euro. Gegenüber 2021 entsprach das einer Verteuerung von fast 40 Prozent. Ursache der hohen Preise dürfte das coronabedingt insgesamt knappe Angebot an Fahrzeugen – neuen wie gebrauchten – gewesen sein. Was beim Kauf eines Gebrauchtwagens, ob von privat oder vom Händler, wichtig ist, erklären die Rechtsexperten der Stiftung Warentest.
Angebot auswählen und weiterlesen
- Alle Artikel aus test und Finanztest
- Mehr als 37.500 Tests
- Fonds- und ETF-Datenbank
- Tipps zu Versicherungen und Vorsorge
- 50% Rabatt für Print-Abonnenten
Sie haben bereits eine test.de-Flatrate? Hier anmelden.
-
- Stimmt der Tacho? Vor der Frage stehen alle, die ein gebrauchtes Auto kaufen. Oft stellen Kriminelle den Kilometerstand zurück. Finanztest erklärt, wie Sie das erkennen.
-
- Autohersteller haben illegal getrickst. Der Bundesgerichtshof entschied: Dafür haften sie – auch ohne Vorsatz. Das Landgericht Frankenthal verurteilte jetzt BMW.
-
- Für welche Mängel haften Händler? Welche Rechte haben Käufer, wenn der Verkäufer defekte Ware nicht repariert? Wir beantworten Fragen zu Garantie und Sachmängelhaftung.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hallo,
guter Artikel und für mich als Auto-Laie, der gerade am überlegen ist sich ein gebrauchtes Auto zu kaufen, sehr interessant.
Ich kann aber nur, wenns geht, von Privatverkäufern abraten. Ein Bekannter von mir, hat sich über ein Online-Portal (..Adresse von test.de gelöscht..)einen Gebrauchtwagen von einem Privatkunden gekauft. Der im ersten Moment gute Deal, stellte sich im nachhinein als riesen Flop heraus.
Tage nach dem Kauf, als das Wetter besser wurde, kristallisierten sich etliche Lackschäden an Heck, Front und Tür heraus.
Somit musste er nochmal ein paar tausend Euro in die Reparatur kosten stecken, da die Gewährleistung fehlte.
Beste Grüße
Auto-Freak