Probebestellung. Testen Sie Onlineshops, indem Sie zunächst nur eine Kleinigkeit bestellen. Wenn die Ware wie gewünscht kommt und der Kundenservice auch telefonisch erreichbar ist, können größere Sachen folgen.
Preisvergleich. Vergleichen Sie immer die Preise. Sonderangebote im Laden können günstiger sein als ein Onlineangebot. Hilfreich sind Preisdatenbanken zum Beispiel www.guenstiger.de, www.preistrend.de und www.evendi.de.
Gütesiegel. „Geprüfter Online-Shop“ oder „Trusted Shop“ und „TÜV Safer Shopping“ sind Gütesiegel, an denen Sie seriöse Händler erkennen. Die Shops verpflichten sich damit unter anderem, Preise und Nebenkosten korrekt anzugeben, über Zahlung, Lieferung und Rückgabe klar zu informieren, Datensicherheit und -schutz zu gewährleisten. Es gibt aber auch jede Menge seriöser Onlineshops ohne Siegel.
Sicherheit. Spätestens wenn Sie kurz vor dem Bezahlen sind, müssen Sie persönliche Daten wie Kreditkartennummer oder Bankdaten eingeben. Achten Sie darauf, dass sie verschlüsselt übertragen werden. Das erkennen Sie an den Buchstaben „https://“ vor der Internetadresse des Händlers und an einem geschlossenen kleinen Vorhängeschloss rechts unten im Bildschirm. Wenn Sie nicht wollen, dass der Händler Ihre persönlichen Daten weitergibt, müssen Sie das oft per Mausklick ausdrücklich ablehnen. Geben Sie nur die für die Bestellung notwendigen Daten ein.
Stiftung Warentest. Auch bei uns können Sie schöne Weihnachtsgeschenke kaufen. Wie wäre es mit einem Abonnement von Finanztest oder etwa mit dem Kochbuch der Stiftung Warentest? Schauen Sie unter www.stiftung-warentest.de/shop. Sie können per Rechnung, Lastschrift und Kreditkarte bezahlen.
-
- Amazons „Dash“-Bestellknöpfe sind Geschichte. Bereits im vergangenen Jahre schaltete Amazon die Bestellfunktion der Dash-Buttons ab. Die WLan-Bestellknöpfe...
-
- Ein Zahlendreher in der IBAN, ein Komma zu wenig beim Überweisungsbetrag oder auf einen Betrug reingefallen: Ist es möglich, eine Lastschrift zurückzuziehen?
-
- Bei Onlinekäufen dürfen Händler von den Kunden Gebühren für die Nutzung von Paypal oder Sofortüberweisung erheben. Sie müssen aber ein kostenfreies Zahlungsmittel...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.