Gebrauchte Kleidung verkaufen Portale für Second-Hand-Klamotten im Check

14
Gebrauchte Kleidung verkaufen - Portale für Second-Hand-Klamotten im Check

Second-Hand-Kleidung. Ob aussortiertes Lieblings­teil oder Fehlkauf, Gebrauchtes lässt sich online verkaufen. © Getty Images / SolStock Ltd

Bei Portalen wie Vinted oder Sellpy kann jeder Kleidung verkaufen, Geld verdienen und etwas für die Umwelt tun. Wir haben elf Portale gecheckt und geben Verkaufs­tipps.

Spätestens wenn sich der Kleider­schrank nur noch mit Stopfen, Schieben und Quetschen schließen lässt, ist es an der Zeit, sich zu fragen: Ziehe ich das wirk­lich noch an? Oder mit den Worten der japa­nischen Aufräummeisterin Marie Kondo: Macht es mich glück­lich? Wenn nicht, warum die ausrangierten Stücke nicht zu Geld machen? Schöner Neben­effekt: Wer gebrauchte, aber gut erhaltene Kleidung weiterverkauft, handelt nach­haltig und schont die Umwelt. Das geht heute ganz leicht im Netz auf Second-Hand-Platt­formen, Online-Markt­plätzen oder Flohmarkt-Apps.

Die Vielfalt ist groß. Je nachdem, worauf es Verkäufe­rinnen und Verkäufer ankommt, eignen sich andere Onlineportale, ob für Vintage-Klamotten oder Designer-Kleidung. Die Stiftung Warentest hat sich elf Portale genauer angesehen und gibt sieben Tipps, wie der Verkauf im Internet gelingt.

Angebot auswählen und weiterlesen

  • Alle Artikel aus test und Finanztest
  • Mehr als 37.500 Tests
  • Fonds- und ETF-Datenbank
  • Tipps zu Versicherungen und Vorsorge
  • 50% Rabatt für Print-Abonnenten
14

Mehr zum Thema

14 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

surprisepotsdam am 03.05.2023 um 12:43 Uhr
Verkaufen über nebenan.de

Empfehlen kann ich die Seite "nebenan.de". Diese Plattform fördert das nachbarschaftliche Miteinander. Dort findet man u.a. einen Menüpunkt "Marktplatz" mit Gelegenheit, gebrauchte Produkte in der Nachbarschaft bzw. der näheren Umgebung anzubieten und unkompliziert zu verkaufen. Damit habe ich gute Erfahrungen machen können. Die Käufer holen persönlich ab bzw. nehmen die Ware vor Ort in Augenschein. Die Bezahlung erfolgt in bar oder per paypal.

surprisepotsdam am 03.05.2023 um 12:30 Uhr
ebay Kleinanzeigen Erfahrungen

Ich habe gebrauchte Kleidung bei ebay Kleinanzeigen eingestellt. Unmittelbar nach Veröffentlichung folgten regelmäßig zahlreiche Fragen von angeblichen Kaufinteressenten nach meinen persönlichen Daten. Gefragt wurde nach IBAN, Handy-Nummer, Adresse... Gekauft wurde nichts. Nach meinem Eindruck geht es weniger um Kaufinteresse sondern darum an Daten zu gelangen um diese für betrügerische Zwecke nutzen zu können. Regelmäßig erhielt ich Emails von ebay Kleinanzeigen, die vor Kontakt mit bestimmten Nutzern warnten. Des Weiteren habe ich festgestellt, dass potenzielle Käufer nicht bereit sind, Versandkosten und Provision zu bezahlen. Hier wird versucht, dies mit allen Mitteln zu umgehen. An der "Sicherbezahl-Funktion" von ebay Kleinanzeigen besteht seitens der Käufer i.d.R. kein Interesse. Ich habe fast nichts verkaufen können... Dies obwohl ich wirklich günstige Angebote einstellte.

surprisepotsdam am 03.05.2023 um 12:17 Uhr
Mädchenflohmarkt Erfahrungsbericht

Ich habe mein Geld von der Firma zwischenzeitlich bekommen. Zuvor hatte ich über einen Anwalt einen Mahnbescheid zustellen lassen. Danach zahlte die Firma Mädchenflohmarkt sofort (innerhalb eines Tages) den Verkaufserlös sowie die Verfahrenskosten beim Mahngericht ein. Von der Beauftragung des Anwalts bis zur Auszahlung des Geldes vergingen insgesamt 3 Tage. Sollte Mädchenflohmarkt GmbH Insolvenz anmelden, müssen Verkäufer ihre binnen der letzten 6 Monate erzielten Verkaufserlöse zurückzahlen. Das sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man weiterhin Geschäfte über diese Firma machen möchte. Denkbar ist auch, dass mit den Verkaufserlösen an der Börse spekuliert wird und dass deshalb die Auszahlung an die Verkäufer nur sporadisch verläuft. Das wäre dann allerdings Betrug...

Profilbild Stiftung_Warentest am 01.03.2023 um 16:01 Uhr
Keine Privatverkauf-Provision bei eBay ab 01.03.20

@arome: So steht es auch im Artikel.

arome am 01.03.2023 um 12:56 Uhr
Keine Privatverkauf-Provision bei eBay ab 01.03.

Für den Artikel ggf. relevant: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/ebay-gebuehren-101.html