Bild­schirm­einstel­lungen

Panasonic TX-L42E3E: Optimierte Einstel­lungen

Bild­schirm­einstel­lungen - So stellen Sie den Fernseher ein

© Stiftung Warentest

Mithilfe dieser Anleitung können Sie das Bild dieses Panasonic-Fernsehers etwas verbessern.

1. Grund­einstel­lungen zurück­setzen

Bild­schirm­einstel­lungen - So stellen Sie den Fernseher ein

© Stiftung Warentest

Zum Start der Einstel­lungen drücken Sie auf der Fernbedienung die Menü-Taste. Im Bild­menü gehen Sie auf Grund­einstel­lungen. Drücken Sie OK; so setzen Sie das Gerät auf die Werks­einstel­lungen zurück. Schalten Sie vor­erst den Licht­sensor aus (bei diesem Gerät den "Eco-Modus"). Führen Sie die folgenden Einstel­lungen zuerst in heller Umge­bung durch (tags­über oder mit Licht).

2. Kontrast

Bild­schirm­einstel­lungen - So stellen Sie den Fernseher ein

© Stiftung Warentest

Bei diesem Gerät stellen Sie gleich­zeitig Kontrast und Hintergrund­beleuchtung mit der Kontrast­regelung im Bild­menü ein. Schauen Sie auf die hellen Partien im Test­bild, zum Beispiel die Gesichter der Frauen. Kanten und Konturen sollen sich deutlich abheben. Erfahrungs­gemäß sollten Sie bei diesem Gerät die Werks­einstellung um einige Punkte erhöhen.

3. Helligkeit

Bild­schirm­einstel­lungen - So stellen Sie den Fernseher ein

© Stiftung Warentest

Die Helligkeit können Sie um einige Punkte nach oben regeln. Wichtig ist: Schwarz soll richtig schwarz sein und bei grauen Bild-Partien sollten Abstufungen sicht­bar sein. Einen Anhalts­punkt bieten die schwarzen und grauen Käst­chen im Bild unten rechts. Der obere Kasten muss schwarz sein, der darunter schon ganz leicht grau.

4. Schärfe

Die Schärfe bleibt im mitt­leren Bereich. Bei zu nied­rig einge­stellter Schärfe wirkt das Bild flau. Wird die Schärfe zu hoch einge­stellt, wirken die Über­gänge unnatürlich. Schauen Sie, dass an den Konturen keine Zacken oder Schatten entstehen, zum Beispiel an den Armen.

5. Farbe

Bild­schirm­einstel­lungen - So stellen Sie den Fernseher ein

© Stiftung Warentest

Reduzieren Sie die Farbe auf 0, damit Sie...

6. Farbton

Bild­schirm­einstel­lungen - So stellen Sie den Fernseher ein

© Stiftung Warentest

...anschließend die Farb­temperatur (bei diesem Gerät Farbton genannt) nach Ihrem persönlichen Geschmack einstellen können. Schauen Sie sich die Bilder mit den Einstel­lungen "Normal", "Warm" (rötlich) und "Kühl" (bläulich) an. Am besten wählen Sie zwischen "Normal" und "Kühl".

7. Farbe

Bild­schirm­einstel­lungen - So stellen Sie den Fernseher ein

© Stiftung Warentest

Danach drehen Sie die Farbe wieder hoch – etwa auf den Ausgangs­wert. Es empfiehlt sich, die Farbe (Farbsättigung) nach einigen Tagen noch einmal zu korrigieren.

8. Rausch­unterdrückung P-NR

Stellen Sie den Rauschfilter nur so hoch wie nötig – auf Aus oder Min. Sonst sehen Sie möglicher­weise bei allzu raschen Bewegungs­abläufen ein Nach­ziehen des Bildes.

9. Licht­sensor

Zum Schluss schalten Sie den Licht­sensor ein. Dann passt sich der Bild­eindruck der jeweiligen Umge­bungs­helligkeit an. Beur­teilen Sie die Brillanz des Bildes in dunkler Umge­bung. Bei zu blassem Bild wurde die Hintergrund­beleuchtung zu stark auto­matisch zurück­geregelt. Wenn Sie das Bild nicht der Raumbe­leuchtung anpassen wollen, lassen Sie den Licht­sensor ausgeschaltet.

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • joerg.a am 19.12.2013 um 12:50 Uhr
    bitte Aktualisieren


    Diese Anleitung ist gut. Besser wäre die Anleitung noch, wenn sie aktualisiert auf das inzwischen weiter entwickelte Menü von Philips-Fernsehern eingehen würde.

  • joerg.a am 17.12.2013 um 11:55 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • tgo.acdeu am 17.01.2013 um 20:20 Uhr
    Samsung mit dem Fernseher des Jahres fehlt leider

    Ihr Produktfinder Fernseher ist eine große Hilfe!
    Schade, daß der Hersteller des "Fernseher des Jahres", Samsung, fehlt.
    Trotzdem gut!!

  • tgo.acdeu am 17.01.2013 um 20:18 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • norbo1 am 27.04.2012 um 13:17 Uhr
    Besser als in der Betriebsanleitung

    Sehr hilfreiche step-by-step-Anleitung, die ich mit der Bedienungsanleitung so nicht hinbekommen hätte. Danke an TEST