
Die ARD wird ihr via Satellit gesendetes Programm vorerst doch weiter in hochauflösender HD-Qualität sowie in SD-Qualität mit geringerer Auflösung zeigen. Eigentlich wollte der öffentlich-rechtliche Sender sein SDTV-Programm ab Januar 2021 abschalten, um Kosten zu sparen. Wann endgültig Schluss ist, steht noch nicht fest.
15 Millionen TV-Geräte können nur SD
Wer Sendungen der ARD über Satellitenempfang schaut und noch eins der rund 15 Millionen ausschließlich SD-fähigen Fernsehgeräte in Deutschland besitzt, kann sich erst einmal entspannen.
Über kurz oder lang HD-fähiger Fernseher nötig
Sonst hätten die Sparpläne bedeutet, ab nächstem Jahr entweder auf die ARD-Programme Das Erste, Tagesschau24, One und ARD-alpha zu verzichten oder sich einen HD-fähigen Fernseher zu kaufen. Wann die Gnadenfrist enden soll, teilte die ARD nicht mit.
Tipp: Am Jahresbeginn fallen die Preise für Fernseher. In unserem Fernseher-Test finden Sie Testergebnisse für mehr als 150 Geräte.
-
- Neue Saison, neue Sender: Am 13. August startet die Bundesliga endlich wieder. test.de klärt auf, wo Bundesliga, DFB-Pokal und die europäischen Wettbewerbe laufen.
-
- Auf der Rückseite eines Fernsehers tummeln sich zahlreiche Buchsen. Doch welche TV-Anschlüsse haben welchen Nutzen? Eine Übersicht der wichtigsten Ein- und Ausgänge.
-
- Fußball live ist ein teures Vergnügen: Wer alle Spiele der Männer-Bundesliga und Champions League sehen möchte, braucht zwei Abos. Hier geben wir einen Überblick, wer...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Es gibt DVB-T2-Empfangsboxen, bei denen die Auflösung des Ausgangssignals auf der Scartbuchse über das Systemmenü umschaltbar ist. Sie verwenden Ihr altes Fernsehgerät lediglich als Monitor. Sie haben dann selbstverständlich kein HD-Bild auf dem alten Fernsehgerät, sondern nach wie vor ein Bild mit Standardauflösung. Bei einem Grundig Monolith von ca. 1989 funktioniert es nach meiner Erfahrung gut.
@rs2507 nein, stimmt nicht. Über DVB-T2 wird ARD ausschließlich in FullHD ausgestrahlt. Für einen Fernseher mit Standardauflösung ist DVB-T2 daher nichts. Die Ausstrahlung in Standardauflösung wurde zusammen mit der Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 bereits eingestellt und erfolgt seitdem nur noch über Satellit und Kabel.
gut versorgten Gebiet wohnt, kann sich eine preisgünstige Empfangsbox für das terrestrische Fernsehen beschaffen und sein Gerät mit Standardauflösung noch für einige Zeit weiterbenutzen.