Beratung für Existenzgründer

Ausgewählt, geprüft, bewertet

Finanztest hat bundesweit Erstberatungen für Existenzgründer untersucht. 14 Testpersonen prüften zwischen Ende April und Ende Juni 2008 verdeckt die Beratungsqualität in insgesamt 60 Beratungsgesprächen bei acht Industrie- und Handelskammern (IHK), fünf Handwerkskammern (HWK), fünf technologieorientierten Beratungsstellen sowie drei Beratungseinrichtungen für Frauen. Pro Beratungsstelle wurden drei ­Gespräche durchgeführt.

Service

Kontaktaufnahme, Reaktion auf Zusendung der Geschäftsidee, Informationen zum Beratungsgespräch, Informationsmaterialien, Wartezeiten, Termintreue, Angemessenheit der Gesprächsdauer und Beratungsatmosphäre.

Auseinandersetzung mit Gründungsmodell

Berufsrechtliche Voraussetzungen, Kunden- und Zielgruppendefinition, Nachfrage, Konkurrenz­situation, Standort, Kundengewinnung, Finan­zierung, Erzeugen von Aufmerksamkeit für das ­Produkt, Personal- und Rechtsformaspekte.

Auseinandersetzung mit Gründungsperson

Berufliche Situation, Werdegang, Motiv und Risiken der Selbstständigkeit, persönliche Lebensvorstellung, familiärer Hintergrund, kaufmännische Kenntnisse, Stärken-und-Schwächen-Analyse.

Beratungskompetenz

Festlegen der Gesprächsziele, Herausfinden des Gründungsmotivs, Empfehlungen, Erfolgsaussichten und deren Verbesserungsmöglichkeiten, soziale Kompetenz des Beratenden.

Hinweis: Dieser Test wurde mit Mitteln des ­Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.